Welche Narben-/Silikonpflaster benutzt ihr?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich meine mich zu erinnern, dass für Maskenbildner eine Friseur Ausbildung notwendig war und mehr nicht. Ich habe mal eine Visagistenausbildung gemacht und die Bezeichnung ist gesetzlich nicht geschützt. Kosmetikschule hätte zu meiner Zeit 2 Jahre gedauert und 400 DM im Monat gekostet und dann war man staatlich anerkannt
      Liebe Grüsse Heike ...... und @llseits einen schönen Tag :katze:
    • Ich hatte ja Anfang April einen Bauchdeckenschnitt wegen eines Darmverschlusses. Die Naht ist jetzt ganz gut zu, so dass ich mich trauen würde, intensive Narbenpflege zu betreiben. Hab heute viel hier im Forum gelesen und möchte mir morgen BiOil besorgen. Außerdem habe ich mir Silikonpflaster bei A… bestellt, die morgen kommen. Könnt ihr mir etwas zur Anwendung sagen? Über Tag und abends/nachts das Öl einmassieren? Oder doch besser sogar 24/7? Wie oft und wie lange darf/sollte man die Pflaster nehmen? Wie ist eure Erfahrung?

      Ich nehme diese Narbe jetzt als Übungsnarbe für hoffentlich irgendwann mal kommende WHO-Narben. Sollte eine BDS genehmigt werden, hat sich die jetzige Narbe eh wieder erledigt.
      *************
      Und ich dachte, ich wäre in der Placebo-Gruppe …
    • Zu Beginn hatte ich auch BiOil, als alles komplett zu war. Die Narbenpflaster hat ich mal versucht, aber an den Beinen bzw. Armen haben die zumindest bei mir nicht so gut gehalten und ich fand sie auch unangenehm. Ich hab das Narbengel mit Roller von Bepanthen benutzt und fand das ziemlich gut.
    • Guten Morgen!

      Ist wahrscheinlich kein optimaler Vergleich, aber ich hab auch Bepanthen verwendet, bei meiner Augenlider OP und das ist richtig gut. Es entspannt die Haut ohne halt irgendwie fett zu sein.
    • Ich habe mein reguläres Körperöl benutzt, da ich sehr empfindlich auf alles mögliche reagiere.

      Meine Hautärztin meinte beim letzten Termin als ich das auch ansprach: Füllen sie einfach ihr reguläres Hautpflegeöl (in meinem Fall Mandelöl mit Cica und Emu-Öl alles Bio) in einen ausgespülten Deoroller und massieren damit die Narben.

      Narbenpflaster habe ich wie von ihr empfohlen rund 8 Wochen benutzt. Ich habe die etwa 20 Stunden am Tag drauf gehabt.
      Nach dem Duschen geölt 3½ Stunden einziehen lassen, dann das überschüssige Öl abgewaschen und dann die Pflaster geklebt.

      BiOil empfiehlt sie selbst nicht, da es hauptsächlich Mineralöl ist.
    • Dass mit dem Deoroller fand ich gut. Leider ist meiner noch lange nicht leer, so dass ich mir bei Rossmann gestern sowohl Öl als auch einen Massageroller (tatsächlich gleiche Machart wie ein Deoroller) geholt habe. Gestern Abend das erste Mal schön massiert. Und gerade habe ich das Silikonpflaster draufgemacht. Man soll erst ca. 6-8 Stunden testen, ob man das verträgt. Wenn ja, dann Feuer frei ohne Zeitlimit. Je länger desto besser. Nach 4-8 Wochen soll sich bei frischen Narben eine sichtbare positive Veränderung zeigen. Na denn… Gut, dass die wiederverwendbar sind, ginge sonst ganz schön ins Geld.
      *************
      Und ich dachte, ich wäre in der Placebo-Gruppe …
    • also ich habe von meiner Hausärztin einen Narbenroller verschrieben bekommen und der plastische Chrirurg in der Schönklinik hatte es ebeso befürwortet. Es war ein Produkt von BEPANTHEN und passt auch gut in jede Jackentassche oder bei Damen ind die Handtasche. Das funktionierte recht gut und ich hab meine Angst schnell verloren die ich hatte vor dem ersten Gebrauch....warum weiß ich auch nicht...naja, war halt eine große Wunde/Narbe.
      Kann ich nur empfehlen. Mit dem Roller kann man das schön einmassieren....und die Narbe wurde echt geschmeidig!! Inzwischen brauch ich das nicht mehr.
      Ich denke immer an die Chance einer Möglichkeit!

      1. OP Datum 2021-10-04
      Art der 1. OP Magenspiegelung unter Vollnarkose
      2. OP Datum 2022-07-11
      Art der 2. OP Omega Loop
      3. OP Datum 2023-05-08
      Art der 3. OP Not-OP eingeklemmter Darm
      4. OP Datum 2024-04-04
      Art der 4. OP Leistenhernie
      5. OP Datum 2024-09-16
      Art der 5. OP Bauchstraffung
    • @Lulu0705 Du hattest nach Silikonpflastern gefragt. Ich hatte vor jetzt fast 18 Monaten eine Oberarmstraffung. mir wurden dann Silikonpflaster empfohlen, ich habe das für Humbug gehalten. Aber mir dann welche auf der Rolle von Elaimai Scar Sheet gekauft. da es sich bei Reibung schnell aufrollt, habe ich mir so dünne Ärmel, wie sie auch Radfahrer oder Wanderer als UV Schutz nehmen gekauft. Ich habe sie gut vertragen und dann auch 4-5 Monate recht konsequent getragen. Wenn man sie abnimmt zum Duschen oder so kann man sie wieder auf die Folie kleben und dann noch mal benutzen. Mittlerweile kann ich sagen, dass es bei mir echt was gebracht hat. Über dem Ärmel durch die Achselhöhle habe ich nichts geklebt, weil es da nicht hält. Da ist die Narbe heute dunkler und breiter als dann den Arm entlang. Das Geheimnis ist wohl echt die möglichst lange und tägliche Tragedauer. Ich habe mir den Streifen auch immer längs geteilt, um das teure Material zu sparen. Am Bauch sollte es ja gehen, wenn immer der Slip drüber ist und das Scheuern und aufribbeln verhindert.