Milli's Weg - WHOs & das Danach

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neu

      Heute 14 Tage post OP, mussten mal Erinnerungsfotos her.

      Nehme (unregelmäßig) Bromelain und Arnica D12, aber Schwellungen und blaue Flecken halten sich wacker.

      Die Omnistrips sollten eigentlich bis zur nächsten Kontrolle im Krankenhaus halten, also mindestens 2 Wochen, besser 3 (bis 14.12.) - aber besonders in der Leiste geben sie jetzt schon auf.. ausgerechnet da, wo die Naht ein wenig offen ist. Hab jetzt Jod Salbe und Wundauflage drauf und als „Pflasterersatz“, damit die Wundauflage hält, Kinesotape.

      Überlege, ob ich mir Omnistrips bestellen soll, aber die sind ganz schön teuer. Hab jetzt erstmal eine Bestellung bei DM aufgegeben, die ich heute Abend abholen werde.. mein Octenisept ist seit 2020 abgelaufen, Wundauflagen sind jetzt alle leer, ..

      will aber noch nicht ohne Pflaster/Omnistrips sein.. die Naht der Kompressionshose liegt genau auf der Narbe.. 8|



      Start: 161,7 kg ~ Ziel: 80 kg ~ Aktuell: 97,x kg

      Start MMK * Juli 2018 - RouxY-Bypass * 04.02.2019
      Start WHO * Juni 2021
    • Neu

      Sieht sehr gut aus!

      Bei mir haben die Strips das öffnen der Naht an einigen Stellen nicht verhindern können, sie haben da einfach nicht mehr gehalten. Ich decke das jetzt mit sterilen Wundauflagen ab und es heilt langsam aber sicher ab.
      Beginn MMK Dezember 2019 - 134,5 kg auf 1,69 m

      10. November 2020 - 99,9 kg endlich UHU :love:

      Ziel erreicht - Normalgewicht
    • Neu

      die Omnistrips sind halt toll, weil die meine Pflasterallergie nicht triggern. Also es juckt nichts, nichts ist entzündet.. hab jetzt das Kinesiotape seit gestern Abend, ca. 21 Uhr drauf und es juckt, es spannt, es brennt, .. sobald mein Freund da ist, fahren wir zu DM das Paket holen, da sind andere Kleber, angeblich sensitiv, mal sehen, ob die besser sind.

      Die Silikonpflaster habe ich auch gut vertragen, aber für die ist es noch zu früh.. kann ich also nicht nehmen.

      ich find das Ergebnis auch toll. Hatte erst Angst, dass die Oberschenkel am Ende nicht zu den Waden passen, aber ich denke, die Sorge ist (schon jetzt) unbegründet
      Start: 161,7 kg ~ Ziel: 80 kg ~ Aktuell: 97,x kg

      Start MMK * Juli 2018 - RouxY-Bypass * 04.02.2019
      Start WHO * Juni 2021
    • Neu

      Bei meiner Pflasterallergie geht nix außer den Omnistrips, die aber nicht mehr gehalten haben. Die Höga Wundauflagen verkleben nicht mit der Wunde und halten sehr gut unter der Kompression. Nur falls es dir auch so gehen sollte.
      Beginn MMK Dezember 2019 - 134,5 kg auf 1,69 m

      10. November 2020 - 99,9 kg endlich UHU :love:

      Ziel erreicht - Normalgewicht
    • Neu

      Bei mir hat auch meine Haut mit den teuren sensitiv übel reagiert. Jetzt sind meine Narben zu, aber ich habe große Flächen vom Pflaster offen... Ich würde in die Stripes investieren. Vor allem wenn du schon eine bekannte Allergie darauf hast.

      Sonst sehen deine Beine toll aus!
    • Neu

      Oh wow, klasse Ergebnis :)

      Bei mir ging die Naht damals auch am rechten Bein im Schritt auf. Da hatte sich wohl gleich unter der Naht etwas entzündet und der Eiter hat es dann platzen lassen. Gespürt hab ich nix. Habe das ganze dann von innen nach außen heilen lassen müssen. Mein Hausarzt hatte mir dafür Silberpflaster und nochwas verschrieben. Das habe ich vergessen.

      Habe auch eine starke Pflasterallergie. Deshalb haben sie mir bei der Bein OP dann gar keine mehr drauf gemacht. Gruselig. Hat aber geklappt.

      @Labella Ich glaube, es ist wichtig bei den Fotos für die KK den Bereich um das Hüftgelenk mit zu fotografieren. Also Schlüppa aus und Foto. Die müssen sehen, wie die Haut dort aussieht, wo die Bewegungsenergie auftritt.
      Bei mir sah es aus, wie bei einem Faltenhund. Die Fotos hat die operierende Klinik für mich gemacht. In dieser Nahaufnahme hat man mich extra so drapiert, dass es möglichst schlimm aussah XD

      Kann auch Handy auf Stativ mit Fernauslöser empfehlen.

      Meine Naht sah anfangs so aus, als hätte ein Schüler eine Schweinehälfte vernäht, mit Knubbeln. Hat sich aber alles glatt gezogen. Jetzt musst du nur die baldigen Narben gut pflegen und massieren, damit sie nicht hart werden :)
      Empfehle Melkfett und entspannte Filmabende auf der couch, nebenher massieren. Je länger, desto besser. Und, richtig rein, nicht nur so oberflächlich.

      Ist das nicht klasse, wenn die Beine beim Stehen/Gehen nicht mehr gegeneinander reiben? =)
    • Neu

      @Milli84 ich habe jetzt nicht alles gelesen und weiß nicht, ob Deine OP von der Kasse übernommen wird. Wenn ja, kann der Arzt Dir die Omnistrips und auch die Wundauflagen verschreiben. Hat meiner auch gerade gemacht und war kein Problem.
      Das Silikonpflaster ist nicht verschreibungsfähig, da es nicht als Wundversorgung, sondern Schönheitsmaßnahme gilt und daher Privatvergnügen ist. Und das ist ja auch ok so.
    • Neu

      Da die Schmerzen in der linken Achsel schlimmer anstatt besser werden, habe ich bereits beschlossen, dass ich am Montag beim Hausarzt anrufen werde und nach einem Termin zur Wundkontrolle fragen werde. Ich denke, dass der Schmerz aus der Narbe kommt. Die ist an der einen Stelle sehr dick und hart, vielleicht ein Fadenknoten oder so. Sehe leider nichts und komme auch selbst nur schwer dran, kann es aber fühlen und auf Druck kommt der Schmerz zurück.

      Dann werde ich gleich fragen, ob ich Omnistrips mit nach Hause bekommen kann. Wenn nicht, wäre verschreiben sonst auch ok.

      Kontrolle im Krankenhaus ist erst am 14.12. und kommende Woche hat meine Chirurgin Urlaub, dann will ich auch nicht hin. Will schon zu ihr persönlich, wenns nicht unbedingt ein Notfall ist.. also erstmal kommende Woche zum Hausarzt und in zwei Wochen dann ins Krankenhaus.

      Die Wunden in der Leiste sehen immer besser aus. Desinfiziere 1x am Tag, dann kommt Betaisodonna drauf und ist lasse Luft dran. Außerdem habe ich mir Boxershorts/Panties mit kleinem Bein geholt, damit die Naht vom normalen Slip nicht weiter genau dort einschneidet. Klappt ganz gut soweit.

      Gestern bin ich, 17 Tage post OP, endlich mal etwas länger auf den Beinen gewesen (auf einer Messe). Fast 5000 Schritte.. sonst komme ich tagsüber nicht mal auf 1000 Schritte vor lauter Ausruhen und Schonen.
      Start: 161,7 kg ~ Ziel: 80 kg ~ Aktuell: 97,x kg

      Start MMK * Juli 2018 - RouxY-Bypass * 04.02.2019
      Start WHO * Juni 2021
    • Neu

      Hallo ! Ich lese jetzt erst, dass du Probleme in der Achsel hast. Was sagte der Hausarzt? Bei mir war ja auch ca. 3 Wochen pOP die schmerzhafte Entzündung im Arm. Das kam auch von einem eingewachsenen Knoten.
      Ich hoffe es kann dir schnell geholfen werden.
      Ich habe solche Gitterpflaster (Lomatuell) auf offene Stellen, damit die Kruste beim Pflasterwechsel nicht immer mit weg geht. Auf das Gitter dann eine Kompresse.
      Zum Fixieren habe ich dann eine Mullbinde drüber, damit die Haut nicht strapaziert wird mit Pflastern. Wenn keine Binde geht aufgrund der Stelle könntest du ein Pflaster, dass du einigermaßen verträgst, so platzieren, dass es immer mal an ner anderen Stelle klebt. Du mußt ja "nur" die Kompresse bisschen ankleben unter der Kompression und wenn du die Kompression zum Lüften auslässt kommt trotzdem Luft dran.
      So wurde mir das von meiner Wundmanagerin und dem Chirurgen hier vor Ort empfohlen und hat super geklappt. Ah ... Pflasterwechsel am besten nur alle 2 Tage
      [Blockierte Grafik: http://www.diaet-ticker.de/pic/weight_loss/69067/.png]


      Gewicht 06.04.2018: 168 kg (Erstgespräch)
      Gewicht 18.07.2018: 166 kg (Beginn Flüssigphase)
      Gewicht 01.08.2018: 160 kg (OP-Tag)