Hallo ihr Lieben!
Kurz zu mir :
- Startgewicht 2020, circa 200 kg, Größe 171 cm, BMI 68,4, Alter 28
- Mai 2020 Diagnose Borderline - Tumor ungefähr 30 cm groß am rechten Eileiter ( erst so spät erkannt aufgrund der Körperfülle )
-> Operation mit Entfernung des Tumors und rechten Eierstockes und 6 Monate Krankenhausaufenthalte in dem Jahr
- Danach einmal Leben bitte um 180 Grad drehen, bitte danke!
Ernährung, Sport, HALLO WELT, HIER BIN ICH!
- Festgesetztes Zielgewicht von 85 kg seit circa August / September '21
- Habe dann Anfang diesen Jahres begonnen, das Internet und vor allem dieses Forum auf den Kopf zu stellen, sämtliche Ärzte und Fachärzte im Umkreis abzuklappern, Atteste holen
-> Ende Juni ging der Antrag an die Krankenversicherung raus
-> Diesen Montag kam die Zusage über erstmal alle beantragten Operationen, Abdominalplastik, Oberarmstraffung und Oberschenkelstraffung ( tolle Krankenkasse, Gutachter sagte zu mir,
dass selbst der MDK allem sofort zugestimmt hat und auch folgenden Operationen offen ist
)
Jetzt das Problem:
Der Antrag bzw. Attest und Kostenvoranschlag stellende Chirurg war aus einer Privatklinik. Dieser sagte mir bereits im Gespräch, dass es sehr wahrscheinlich ist,
dass die Krankenkasse zustimmt - aber nicht in der Privatklinik.
Und so kam es auch - Zusage ist da, aber eben nicht in der Privatklinik. Ich müsse mir ein "zugelassenes" Krankenhaus suchen - gerne im Umkreis von mir ( Mainz ), kann aber auch weiter entfernt sein, wenn ich eine Begründung schreibe.
Ich war so auf Wolke 7, dass ich allem zustimmte - aber jetzt ein Fragezeichen über dem Kopf schwebt.
Ich lese hier viel von vielen Ärzten, z.B. Dr. Ziegler in Stuttgart, Dr. Scholz in Wiesbaden, der Arzt der Privatklinik empfahl mir Dr. Jan Warszawski in Frankfurt ( Hat da irgendjemand Erfahrungen? ) und Empfehlungen - aber wie genau läuft das?
Ich finde dann die Ärzte und ihre Praxen und wo sie operieren - aber ist das dann ein zugelassenes Krankenhaus?
Oder fordere ich von meiner Krankenkasse eine Liste der zugelassenen Krankenhäuser und suche die dort operierenden Chirurgen und informiere mich über diese?
Kennt sich einer damit aus? Gibt es Listen oder bestimmte Wege, die ich gehen muss?
Ich wäre sehr dankbar über jegliche Hilfe und Tipps - bei 115 kg Gewichtabnahme ist bestimmt klar, dass ich unter massiven Hautschürzen leide und einen
sehr erfahrenen Chirurgen brauche, vor allem weil es natürlich nicht schnell genug gehen kann *höhö* - ne ist klar, Geduld ist eine Tugend und ich muss mich
wohl fühlen, aber auch meine Arbeit hat allem zugesagt, also fehlt mir nur der Chirurg und ein Termin - und je schneller ich das Gewicht der Hautschürzen los bin,
desto schneller bin ich schmerzfrei.
Außerdem - wie lief das bei euch mit Krankmeldung? Dadurch, dass die KV ja zustimmt, dass die Operationen medizinisch notwendig sind - wer schreibt krank?
Oder habt ihr das über Urlaub gemacht?
Kurz zu mir :
- Startgewicht 2020, circa 200 kg, Größe 171 cm, BMI 68,4, Alter 28
- Mai 2020 Diagnose Borderline - Tumor ungefähr 30 cm groß am rechten Eileiter ( erst so spät erkannt aufgrund der Körperfülle )
-> Operation mit Entfernung des Tumors und rechten Eierstockes und 6 Monate Krankenhausaufenthalte in dem Jahr
- Danach einmal Leben bitte um 180 Grad drehen, bitte danke!

- Festgesetztes Zielgewicht von 85 kg seit circa August / September '21
- Habe dann Anfang diesen Jahres begonnen, das Internet und vor allem dieses Forum auf den Kopf zu stellen, sämtliche Ärzte und Fachärzte im Umkreis abzuklappern, Atteste holen
-> Ende Juni ging der Antrag an die Krankenversicherung raus
-> Diesen Montag kam die Zusage über erstmal alle beantragten Operationen, Abdominalplastik, Oberarmstraffung und Oberschenkelstraffung ( tolle Krankenkasse, Gutachter sagte zu mir,
dass selbst der MDK allem sofort zugestimmt hat und auch folgenden Operationen offen ist

Jetzt das Problem:
Der Antrag bzw. Attest und Kostenvoranschlag stellende Chirurg war aus einer Privatklinik. Dieser sagte mir bereits im Gespräch, dass es sehr wahrscheinlich ist,
dass die Krankenkasse zustimmt - aber nicht in der Privatklinik.
Und so kam es auch - Zusage ist da, aber eben nicht in der Privatklinik. Ich müsse mir ein "zugelassenes" Krankenhaus suchen - gerne im Umkreis von mir ( Mainz ), kann aber auch weiter entfernt sein, wenn ich eine Begründung schreibe.
Ich war so auf Wolke 7, dass ich allem zustimmte - aber jetzt ein Fragezeichen über dem Kopf schwebt.

Ich lese hier viel von vielen Ärzten, z.B. Dr. Ziegler in Stuttgart, Dr. Scholz in Wiesbaden, der Arzt der Privatklinik empfahl mir Dr. Jan Warszawski in Frankfurt ( Hat da irgendjemand Erfahrungen? ) und Empfehlungen - aber wie genau läuft das?
Ich finde dann die Ärzte und ihre Praxen und wo sie operieren - aber ist das dann ein zugelassenes Krankenhaus?
Oder fordere ich von meiner Krankenkasse eine Liste der zugelassenen Krankenhäuser und suche die dort operierenden Chirurgen und informiere mich über diese?
Kennt sich einer damit aus? Gibt es Listen oder bestimmte Wege, die ich gehen muss?
Ich wäre sehr dankbar über jegliche Hilfe und Tipps - bei 115 kg Gewichtabnahme ist bestimmt klar, dass ich unter massiven Hautschürzen leide und einen
sehr erfahrenen Chirurgen brauche, vor allem weil es natürlich nicht schnell genug gehen kann *höhö* - ne ist klar, Geduld ist eine Tugend und ich muss mich
wohl fühlen, aber auch meine Arbeit hat allem zugesagt, also fehlt mir nur der Chirurg und ein Termin - und je schneller ich das Gewicht der Hautschürzen los bin,
desto schneller bin ich schmerzfrei.
Außerdem - wie lief das bei euch mit Krankmeldung? Dadurch, dass die KV ja zustimmt, dass die Operationen medizinisch notwendig sind - wer schreibt krank?
Oder habt ihr das über Urlaub gemacht?
