Krafttraining zu Hause

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich trinke einen Shake direkt im Studio und Zuhause esse ich eine Trainingsbanane. Später dann fitnesstaugliches Essen. PBR. Pute-Broccoli-Reis. Nein, nicht wirklich, nur manchmal. Auf mein belegtes Brot zum Abendbrot verzichte ich ungern. Ich bin aber immer beeinflusst und kriege ein schlechtes Gewissen. Ich habe bei YouTube paar Kanäle von Bodybuildern abonniert.
      Liebe Grüsse Heike ...... und @llseits einen schönen Tag :katze: :katze:
    • Aus meiner eigenen Erfahrung muss ich leider sagen, mein grösstes Problem ist die Motivation zuhause etwas zu tun, das heisst aufraffen und dranbleiben ist Zuhause viel schwieriger als in ein Studio.
      Normalerweise ist bei den Meisten das Zuhause ein Rückzugsort an dem man entspannt und geniesst und darum findet man auch alle Ausreden warum der Sport gerade nicht geht (geht mir heute noch so)

      ich musst auch gerade lachen als ich den Kommentar von @Isac gelesen hatte...bei mir sind auch die meisten Hometrainer oder Fitnessgeräte die ich in meinem Leben gekauft habe, nach ein paar Wochen in der Kleiderständer Funktion zu Freunden oder Verwandten weitergezogen ;)
    • Ich bin wohl der größte Sportmuffel unter der Sonne.
      Habe vor 2 Jahren mit Hula Hoop angefangen und das erste Mal Spaß an Bewegung gefunden.
      Aber für den Muskelaufbau bringt es nicht wirklich was (außer für die Bauchmuskeln).

      Da ich jahrelang "stille Teilhaberin" in diversen Fitnessstudios war, weiß ich, dass es nichts für mich ist.
      Ich habe mich dann vor einem Jahr bei gymondo angemeldet (zahlt bei mir sogar die Krankenkasse) und es ist perfekt für mich.
      Ich trainiere direkt wenn ich von der Arbeit nach Hause komme - sonst kann ich mich nicht mehr aufraffen wenn ich mich einmal hingesetzt habe.
      Gibt unendlich verschiedene Programme mit unterschiedlichen Schwierigkeitsleveln und ich finde es wird auch gut erklärt worauf
      man bei der Haltung achten muss. Vor allem geht es nicht unendlich lang. Meist so 30 Minuten.
      Spart mir unendlich viel Zeit und ich trainiere sowieso am liebsten alleine. In den Hintern treten muss man sich natürlich selber.
      Man kann es 1 Woche kostenlos testen. Vielleicht ist es ja auch was für Dich?
    • Ich mag Gymonfo auch, wobei ich in letzter Zeit nicht wirklich viel gemacht habe. Aber es ist sehr flexibel und man kann sich aussuchen, wo der Schwerpubjt liegen und wie hoch die Intensität sein soll.
    • Was ist denn mit Cardio??? Ich dachte, dass das was sein könnte.. Es gibt ja nicht nur HIIT, sondern auch diese leichtere Variante. Hab jetzt viel Yoga gemacht und mich insgesamt mal mehr bewegt, das hat schon echt was gebracht. Also.. beispielsweise.. Fahrrad statt Auto, Treppen statt Rolltreppe, Treppenhaus statt Aufzug. Die Klassiker halt.. Cardio könnte man aber noch dazu machen, da gibt es sogar so Dance Workouts.
      I will see it when I believe it :ihrseidprima:
    • Cardio ist halt Ausdauer und natürlich insgesamt gesund. Radfahren, walken, schwimmen….Muskelaufbau lässt sich allerdings so richtig nur mit Krafttraining und genug Eiweiss realisieren. Ich wollte das nie, liebe es aber mittlerweile.
    • Neu

      @tina0403 Wie oft trainierst du denn so ? Bei mir ist nämlich oft das Problem, dass ich eine Woche sehr motiviert bin und auch ein hohes Trainingspensum hab, in der nächsten Woche aber in ein absolutes Loch falle und gar nichts mehr mache.. Wie schaffst du es motiviert zu bleiben? Und trainierst du im Fitti oder hast du ein Gerät zuHause?
      Dazu kommt noch mein Belohnungsverhalten: Sport gemacht = Belohnung in Form von was Süßem. Katastrophe aber man kommt ja nicht raus aus seiner Haut...
    • Neu

      @Marleen86, ich trainiere niemals zu Hause, denn erfahrungsgemäß klappt das nicht. Zumal zuhause gleichzeitig mein Arbeitsplatz ist.
      Ich mache 3x die Woche im Fitnessstudio Krafttraining, dazu Montag und Donnerstagabend (auch im Studio) je eine Stunde Zumba bzw. Piloxing und Samstag Nordic Walking. Ich bin total gern da, es ist ein kleines, aber feines Fitnessstudio nur für Frauen mit e-gym-Geräten. Das motiviert unglaublich und man sieht über eine App seine Erfolge.
    • Neu

      Mir macht das Training total den Kopf frei. Wenn ich einen stressigen oder anstrengenden Tag hatte geh ich ins Studio oder aufs Rad und dann geht es mir echt schnell besser. Manchmal denkt man natürlich, och jetzt einfach auf die Couch. Aber mittlerweile hab ich verinnerlicht, dass es mir eben mit zusätzlicher Bewegung besser geht. Sollte so gar keine Zeit oder Wetter sein, hab ich zusätzlich einen Hometrainer und auch Boxequipment zu Hause zum Abreagieren.
      Vielleicht hilft dir das ein bisschen.
      LG Dani :wird gut:
    • Neu

      Hallo, ich trainiere ausschließlich zuhause. Ich hab einen Crosstrainer, ein Trimilin, Hanteln, Gewichtsringe und Bänder (und ein walking pad, aber das ist zum spazieren im home office). Es klappt seit Jahren sehr gut, ich schau spannende Filme dabei. Ins Gym kriegen mich keine zehn Pferde nach einem Arbeitstag, da will ich niemanden mehr sehen. Fürs Krafttraining schau ich manchmal Youtube Trainingsvideos. Eine Freundin ist Physiotherapeutin und hat meine Bewegungsabläufe abgesegnet (nachdem ich das mehrere Jahre so gemacht habe. )
    • Neu

      Marleen86 schrieb:

      @tina0403 Wie oft trainierst du denn so ? Bei mir ist nämlich oft das Problem, dass ich eine Woche sehr motiviert bin und auch ein hohes Trainingspensum hab, in der nächsten Woche aber in ein absolutes Loch falle und gar nichts mehr mache.. Wie schaffst du es motiviert zu bleiben? Und trainierst du im Fitti oder hast du ein Gerät zuHause?
      Dazu kommt noch mein Belohnungsverhalten: Sport gemacht = Belohnung in Form von was Süßem. Katastrophe aber man kommt ja nicht raus aus seiner Haut...
      Da bist du ja nicht alleine.. Ich glaube, dass wir das alle kennen.. Hältst du dich denn an einen Plan, oder machst du das intuitiv? Hab mal gesehen dass eine Person ein ähnliches Problem hatte wie du, also halt ein bisschen unstrukturiert. Die hat sich dann einen Stundenplan/Wochenplan gemacht und das hat voll geholfen. Vielleicht wäre das auch was für dich? Also.. Am Ende des Tages: Ein Trainingsplan
      I will see it when I believe it :ihrseidprima:
    • Neu

      Es ist manchmal auch einfach Gewohnheit. Anfangs musste ich mich auch überwinden, jetzt kann ich mir ein Leben ohne Sport nicht mehr vorstellen und werde unruhig, wenn das fehlt :D . Der Mensch brauch 31 Tage oder so, um Gewohnheiten abzulegen oder neu zu integrieren. Habe ich wohl mal irgendwo gelesen….Wenn du also mal so lange am Stück durchhältst, vielleicht sitzt es danach :nix:
    • Neu

      @Marleen86 es hilft sich kleine Ziele zu stecken.
      Ich versuche zB täglich etwas zu machen, aber dafür nur 30 Minuten.

      Im letzten Jahr habe ich viel mit Gymondo gemacht, da war erstmal viel einfach eigenes Körpergewicht, aber man kann ja bei Squats oder Lunges auch einfach mal Gewichte mit in die Hand nehmen, dann wird es selbst mit 1 Kilo Hanteln pro Hand anfangs schon mal knackig.

      Ich mache jetzt seit einem dreiviertel Jahr einen Kettlebell Kurs und da merkt man die Unterschiede mittlerweile auch gewaltig.

      Allein erstmal die Muskeln ansteuern können ist schon viel Wert.

      Ich habe mir für zu Hause auch diverse Gewichte geholt und steigere die einfach nach und nach.
      Angefangen mit 500g, 1 Kilo, 2 Kilo, 3 Kilo...
      Das darf man auch langsam steigern :)
      ________________________________________________________________________

      Liebe Grüße,

      Füchsen
      (sie/ihr)

      - Schlauchmagen am 17.01.2024 -