Neu
@Maerchenmond
Ich bin vor knapp 3,5 Jahren operiert worden und habe so unfassbar gefroren, das ich teilweise vor Verzweiflung geweint habe. Dieses Jahr scheint es ein wenig besser zu sein.
Allerdings habe ich seitdem unfassbar viel über warmhaltende Kleidung gelernt.
Im Büro würde ich folgendermaßen vorgehen:
Skiunterwäsche, und zwar entweder mit Merinowolle, oder welche, die von innen mit Fleece angerauht ist. Ich habe letztere, bekommt man recht günstig bei Decathlon.
Übrigens, ich meine damit wirklich Langarmshirt und lange Elli, also lange Unterhose.
Dann Skisocken, da nutze ich welche mit Merinoanteil. Und nicht zwei paar Socken übereinander ziehen, das ist kontraprokuktiv.
Dann halt eine Hose, Jeans oder gerne auch so eine Buisnesshose mit Wollanteil.
Obenrum einen warmen Pullover, auch hier habe ich gerne einen Wollanteil, wobei ich festgestellt habe, wenn man kein Schwitzer ist, kann auch Vollplastik prima funktionieren.
Im Büro wäre es schlecht mit einer Daunenjacke zu arbeiten, aber eine Lightweight Daunenweste kann sogar schick aussehen, wenn man sie richtig kombiniert.
Ganz wichtig finde ich auch, das der Hals warm eingepackt ist, der darf bei mir nicht nackig sein. Also ein Tuch oder einen Rolli.
Gerne trage ich dann auch noch schicke Pulswärmer....
Und Schuhe dürfen von innen nicht kalt sein, wenn ich sie anziehe, dann bekomme ich sofort kalte Füße. Also stelle ich meine jeden Morgen ne halbe Stunde bis Stunde bevor ich das Haus verlasse verkehrtherum auf die Heizung, dann sind sie schön warm, wenn ich sie anziehe. Denn kalte Füße sind der Endgegner, sind die erstmal kalt, dann friere ich auch am Rest des Körpers.
Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter.
Ich bin vor knapp 3,5 Jahren operiert worden und habe so unfassbar gefroren, das ich teilweise vor Verzweiflung geweint habe. Dieses Jahr scheint es ein wenig besser zu sein.
Allerdings habe ich seitdem unfassbar viel über warmhaltende Kleidung gelernt.
Im Büro würde ich folgendermaßen vorgehen:
Skiunterwäsche, und zwar entweder mit Merinowolle, oder welche, die von innen mit Fleece angerauht ist. Ich habe letztere, bekommt man recht günstig bei Decathlon.
Übrigens, ich meine damit wirklich Langarmshirt und lange Elli, also lange Unterhose.
Dann Skisocken, da nutze ich welche mit Merinoanteil. Und nicht zwei paar Socken übereinander ziehen, das ist kontraprokuktiv.
Dann halt eine Hose, Jeans oder gerne auch so eine Buisnesshose mit Wollanteil.
Obenrum einen warmen Pullover, auch hier habe ich gerne einen Wollanteil, wobei ich festgestellt habe, wenn man kein Schwitzer ist, kann auch Vollplastik prima funktionieren.
Im Büro wäre es schlecht mit einer Daunenjacke zu arbeiten, aber eine Lightweight Daunenweste kann sogar schick aussehen, wenn man sie richtig kombiniert.
Ganz wichtig finde ich auch, das der Hals warm eingepackt ist, der darf bei mir nicht nackig sein. Also ein Tuch oder einen Rolli.
Gerne trage ich dann auch noch schicke Pulswärmer....
Und Schuhe dürfen von innen nicht kalt sein, wenn ich sie anziehe, dann bekomme ich sofort kalte Füße. Also stelle ich meine jeden Morgen ne halbe Stunde bis Stunde bevor ich das Haus verlasse verkehrtherum auf die Heizung, dann sind sie schön warm, wenn ich sie anziehe. Denn kalte Füße sind der Endgegner, sind die erstmal kalt, dann friere ich auch am Rest des Körpers.
Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter.