Schlauchmagen-Umbau wegen Reflux

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Schlauchmagen-Umbau wegen Reflux

      Hallo liebes Forum,

      ich hatte 2019 meine Schlauchmagen Operation und habe damit sehr gut abgenommen. Mein Gewicht hat sich gut eingependelt bei ca. 65kg. Schlauchmagen wurde damals entschieden, weil ich mit meinem 112,7kg noch kein Super-Schwergewicht war. :D

      Ende 2022 dann Gallensteine entdeckt, die mir bis dato nur einmal Probleme beschert haben.

      Nun habe ich seit einem guten Jahr ca. Reflux. Zuerst nur ab und zu, in letzter Zeit aber eigentlich täglich.
      Im November 2022 war ich bereits bei der Gastroskopie mit dem Ergebnis:

      "Ösophagus: an der Kardia mehrere reflux-assoziierte Schleimhautveränderungen sichtbar (länger als 5mm, min. 2 Streifen (Refluxösophagitis Grad B nach LA-Klassifikation."

      Sonst alles unauffällig.

      Nun seit einigen Wochen ständig Sodbrennen, egal was ich esse und das Gefühl, als ob mir das Erbrochene schon im Hals anstehen würde (auch wenn ich nicht viel gegessen habe).

      Im Herbst letzten Jahres war ich bei meinem Magen-Chirurgen, welcher meinte, "Gallensteine müssen raus und sobald ich einen OP-Termin bekomme soll ich gleich eine neue Gastro machen, sollte sich hier etwas zeigen, wird mein Magen gleich auch umgebaut auf einen Bypass. Ich solle mir dies aber gut überlegen, da es eine schwierige OP ist".

      Nun frage ich mich, welche Alternativen es denn überhaupt gibt zum Umbau, wenn sich trotz entsprechender Ernährung der Reflux auch nicht bessert? Bleibt mir überhaupt etwas anderes übrig, als einen Umbau zu "probieren" (in der Hoffnung, dass der Reflux dann verschwindet?)

      Die Erfahrungen nach so einem Umbau sind hier ja sehr unterschiedlich, manche haben gar keine Probleme und manche noch mehr Probleme als vorher, das macht mir ehrlich gesagt schon sehr viel Angst.

      Nach so einem Umbau werden ja auch wieder die Ernährungsphasen durchlaufen (flüssig-breiig-etc.) - das würde ja wieder zu einer Abnahme führen, oder?

      Ich freue mich auf eure Antworten und werde mich gleich mal weiter durchwursteln und bereits vorhandene Beiträge durchforsten - vielen lieben Dank euch!

      LG Sleeve_erella

      ^^
    • Hallo @sleeve_erella ,

      ich bin 2017 operiert worden und habe den Sleeve bekommen. Habe ca. 35 Kilo abgenommen, aber auch wieder etwas zugenommen. Nach 10 Monaten musste die Galle raus wegen Koliken, ich hatte Gallengries, der sehr schmerzhafte Koliken verursacht hat. Nach ausschleichen der Pantoprazol hat sich 2018 recht schnell Sodbrennen bemerkbar gemacht.

      Ich habe dann lange 20mg Pantoprazol genommen, was auch gut geholfen hat.

      Ende 2022 hatte ich eine schlimme Halsentzündung, die auf die Stimme gegangen ist. Seitdem habe ich ständig Probleme beim Sprechen gehabt. Als Trainerin in einem Kommunikationsunternehmen eine Katastrophe. Ich war dann letztes Jahr beim HNO, der mir mitteilte, dass die Stimmprobleme auch am sichtbaren Sodbrennen (Verätzung der Speiseröhre) liegen kann. Ich sollte das auch prüfen lassen.

      Ich habe dann einen Termin im AZ gemacht und eine Magenspiegelung machen lassen. Die Zufallsdiagnose wurde bestätigt und nach dem Versuch eines Medikamentenwechsels habe ich mich dann doch für den Bypass entschieden. Die OP war am 21.11.2023. Im Moment bin ich dran, das Pantoprazol auszuschleichen. Bisher habe ich keine Probleme mehr mit dem Sodbrennen. Da mein Gewicht ja immer noch recht hoch ist, ist die Abnahme bei mir OK. Ich bin jetzt nach gut 2 Monaten bei minus 11 kilo. Es geht also bei weitem nicht so schnell, wie bei der ersten OP. Der Kostaufbau war wie beim ersten mal. Ging für mich aber viel entspannter, da ich kaum Probleme mit Lebensmitteln habe, anders wie beim Schlauch, da war schon einiges schwieriger.

      Was ich sagen kann, das einzige, was ich tatsächlich bereue, dass ich zu lange gewartet habe mit dem Umbau. Meine Ärztin im AZ hat mich bei jeder jährlichen Nachuntersuchung auf den Bypass angesprochen, da ich ja das Sodbrennen bereits Jahre lang hatte. Ich habe immer abgelehnt, da ich mit dem Pantoprazol zurecht kam. Aber das war meine Entscheidung damals. Ich habe ca. 7 Wochen nach der OP mein erstes Training gehalten. Meine Kollegen haben direkt gesagt, dass meine Stimme viel besser ist. Ich schlafe auch besser, weil ich keine Angst mehr habe, wegen Reflux wach zu werden. Das reduzierte Gewicht ist super, aber das ist bei mir ein angenehmer Nebeneffekt.

      Lass dich beraten, was bei dir in Frage kommt. Ich aus meiner Sicht würde es machen. Aber am ende musst du entscheiden mit deinen Ärzten. :up:
      Liebe Gruesse

      Sabine :hallo1: :suppe: .

      [Blockierte Grafik: http://www.diaet-ticker.de/pic/weight_loss/136155/.png]



      Höchstgewicht: = 135 kg

      Gewicht vor der 1. OP am 03.08.2017 = 130,3 kg
      Gewicht vor der 2. OP am 21.11.2023 = 112,2 kg

      27.12.2023 103,4 kg
      22.01.2024 101,4 kg
      26.02.2024 98,9 kg :freu:
      20.03.2024 98,1 kg
      10.05.2024 96,7 kg
      31.07.2024 94,7 kg
    • Vielen lieben Dank bineef47 für deine schnelle Antwort, das macht mir doch ein wenig Mut. Pantoprazol hilft bei mir auch, aber lt. meiner Diätologin, als auch meinem Chirurgen ist eine Einnahme auf Dauer leider auch nicht gut. (zusätzlich der Umstand, dass ich in Österreich dafür immer wieder ein Rezept brauche).

      Mir ging es nach der Schlauchmagen-OP sehr schlecht, ich konnte 2 Tage nicht mal mein Handy in die Hand nehmen, um meine Familie anzurufen, davor hab ich auch Angst (weder bei der Bauchstraffung, noch bei der Bruststraffung war es danach so so schlimm).

      Liebe Grüße,
      Claudia
    • Ich war sehr schnell wieder auf den Beinen. Dienstag 21.11. bin ich operiert, bei uns ist dann immer eine Nacht Intensivstation angesagt zur Sicherheit. Aber ich war schon gegen 12 Uhr wieder voll da und konnte telefonieren und per Whatsapp schreiben.

      Am Abend nach der OP bin ich auf der Station rumgelaufen mit dem Physiotherapeuten. Am Morgen nach der Visite durfte ich auch wieder auf Normalstation. Da ich noch den Blasenkatheter hatte, lag ich den Mittwoch noch im Bett. Am Donnerstag kam der raus. Nachdem die Physio noch einmal da war und sich angeschaut hat, wie fit ich bin, durfte ich ab da dann auch alleine rumlaufen. Da ich etwas Probleme mit dem Gas von der OP hatte, schmerzen in den Schultern und Rippenbereich, war Laufen das beste, was ich machen konnte. Ich habe täglich meine Schritte gesteigert, zum Schluss am Tag vor der Entlassung, also am Sonntag 26.11. bin ich ca. 6000 Schritte die Flure rauf und runter gelaufen.

      Ich bin mit dem DaVinci Roboter operiert worden. Das bedeutet, dass ich keine Wunddrainage hatte. Das war sehr angenehm. Bein Sleeve war das so das schlimmste für mich.


      Ich hatte beim Sleeve auch Probleme, den ersten Joghurt zu mir zu nehmen. Da hat jeder Schluck weh getan. Das war dieses mal garnicht. So kam ich auch recht schnell wieder auf die Trinkmenge. 1,5 Liter war Bedingung für die Entlassung. Die hatte ich an Tag 4 nach OP gut geschafft.

      Bei uns muss Pantoprazol auch verordnet werden ab einer bestimmten Menge. Ohne Rezept kann man nur wenige Tabletten bekommen, soweit ich weiß. Aber das war bei mir nie das Problem. Sie haben eben auch Nebenwirkungen, die man nicht außer Acht lassen sollte. Und wie gesagt, bei mir haben sie irgendwann auch nicht mehr geholfen.

      Ich drücke dir die Daumen :-)
      Liebe Gruesse

      Sabine :hallo1: :suppe: .

      [Blockierte Grafik: http://www.diaet-ticker.de/pic/weight_loss/136155/.png]



      Höchstgewicht: = 135 kg

      Gewicht vor der 1. OP am 03.08.2017 = 130,3 kg
      Gewicht vor der 2. OP am 21.11.2023 = 112,2 kg

      27.12.2023 103,4 kg
      22.01.2024 101,4 kg
      26.02.2024 98,9 kg :freu:
      20.03.2024 98,1 kg
      10.05.2024 96,7 kg
      31.07.2024 94,7 kg
    • Ich stehe direkt vor dem Umbau, habe 2012 meinen Schlauchmagen bekommen und danach fing der Reflux an.

      Ich kämpfe jetzt seit 12 Jahren dagegen an. Panto- und Omeprazol, dann Nexium, erst in leichten und dann in starken Dosen, frei verkäufliche Präparate bis zu 8 Stück am Tag, Ernährungsumstellung (dieses Jahr nochmal 15kg abgenommen).

      Nichts hilft und ich habe mich so viele Jahre gedrückt, weil ich Angst vor dem Bypass habe.
      Aber es geht nicht mehr, was ich damit sagen möchte, warte nicht zu lange, wenn du alles probiert hast, wird es nicht besser werden.
      Liebe Grüße
      Jessi

      Sleeve Januar 2012
      Start 125 Kg
      April 2012 -52 Kg


      Abnahme 2023 -15kg
      Umbau RNY Februar 2024
      Start 93 Kg
      Aktuell -14kg
      Gewicht Zukunft? Reflux hat Priorität.


      Mein Bericht
      Ich traue mich mal (kritische Abrechnung)
    • Hi Jessi!

      Danke für deine Antwort!

      Wann ist es denn bei dir soweit?

      Wie lange nach dem Umbau hat der Reflux bei dir begonnen? Vorher hattest du keine Probleme damit, oder?

      Ich habe auch Angst vor dem Bypass...wegen Verdauung, Unverträglichkeiten, etc., ...du verstehst das... die letzten 2 Tage war es besser mit dem Reflux, aber die Tage davor ganz schlimm...

      Ich habe mir nun für Anfang März einen Termin für eine Gastroskopie vereinbart...Egal was rauskommen wird, ich schicke die Ergebnisse an meinen Chirurgen und der muss dann eben entscheiden...

      LG und alles Gute dir!
    • Jessi_0406 schrieb:

      Ich stehe direkt vor dem Umbau, habe 2012 meinen Schlauchmagen bekommen und danach fing der Reflux an.

      Ich kämpfe jetzt seit 12 Jahren dagegen an. Panto- und Omeprazol, dann Nexium, erst in leichten und dann in starken Dosen, frei verkäufliche Präparate bis zu 8 Stück am Tag, Ernährungsumstellung (dieses Jahr nochmal 15kg abgenommen).

      Nichts hilft und ich habe mich so viele Jahre gedrückt, weil ich Angst vor dem Bypass habe.
      Aber es geht nicht mehr, was ich damit sagen möchte, warte nicht zu lange, wenn du alles probiert hast, wird es nicht besser werden.
      Wie geht es euch ? Ich stehe für Mai 2025 auf dem OP Plan. Ich habe jetzt 2 Jahre nach Sleeve eine Hiatushernie und starkes Sodbrennen.
      Aber alles was man liest ist sehr durchwachsen und die Nachrichten sind veraltet. Es wäre schön wenn jemand seine Umbau Erfahrung beschreiben würde.
      liebe Grüße
    • Ich habe im Juli 21 einen Schlauchmagen bekommen...habe damit ca. 5 Kilo abgenommen und habe im März 22 eine Umbau zum Roux-Y Magenbybass bekommen...da bei Op Nr. 1 der Schlauch komplett falsch angelegt wurde...ich bin 1,74 cm groß und wiege 66 - 67 Kilo...mein niedrigstes Gewicht waren 59 Kilo, damit sah ich aber sehr krank aus...mit Magenbybass habe ich 55 Kilo abgenommen
    • @Mellimaus21
      Deine Geschichte habe ich oft gelesen und ich meine, dass du auch zufriedener mit dem Sleeve warst als dann mit dem Bypass, richtig? Also zumindest hattest du mehr Huddel nach dem Umbau...das hängt mir so im Hinterkopf als Beispiel dafür, dass ich an einem Umbau so zweifle, weil ich Angst habe, dass ich es evtl. bereuen könnte. Zumindest sollte ich wohl doch erstmal meine anderen Baustellen versuchen anzugehen, bevor ich mich hinterher ärgere, dass ich zu vorschnell war mit dem Umbau. Dagegen liest man aber auch wieder Kommentare, dass manche sich geärgert haben, es nicht viel früher gemacht zu haben... schwierig schwierig....

      @Anette85
      Wegen der Medikamente die ich wegen meinem SLE (Lupus) einnehmen muss, die ich aber auch manchmal sehr unregelmäßig nehme *hust*, hatte mein Chirurg glaube ich damals vom RNY absehen wollen, weil die da eben nicht mehr gut wirken. Aber mal im Ernst, was macht man denn da in deinem Fall jetzt, um die verminderte Wirkkraft deiner Tabletten durch den Bypass zu kompensieren?
    • Ich verstehe ja, dass man den Magen wegen Reflux so gut wie ganz entfernt, was ich nicht verstehe, ist das ganze Darmschlingen-Zerschneiden, Kürzen und neu arrangieren. Bei schlechter Abnahme mit Sleeve verstehe ich es, aber wenn nur Reflux das Problem ist, nicht. Ich hab ja auch eine Heidenangst, dass mir das irgendwann passieren könnte und verstehe das Vorgehen nicht. Bei nicht Adipösen wird doch wegen Reflux auch nix am Darm gemacht, oder?
    • mir ist nachts die magensäure nach oben über den Kehlkopf in die Lunge gelaufen und hat zu Entzündung geführt und zur Einschränkung der lungenfunktion bis mein damaliger lungenarzt gesagt hat ich müsste dringend handeln. Dann zum az pantoprazol und esomeprazol waren in maximal Dosierung wenig wirksam beim Bypass kann ein großer Teil der magensäure in den darm laufen und läuft nicht mehr in die Lunge so dass sich meine lungenfunktion mittlerweile nicht mehr kontinuierlich verschlechtert. Liebe Grüße
    • @JuleKleiber, mein Omega Loop ist ja auch ein Bypass. Minibypass sagt man ja, weil es nur eine Anastomose gibt. Und dabei wird der Darm nicht ganz durchtrennt, sondern nur eingeschnitten. Mein Magen sieht genauso aus wie ein Sleeve: 100ml in Schlauchform. Um Sodbrennen zu vermeiden, sagte die Chirurgin, sie würde den Darm weiter oben annähen :nix: . Also hat wahrscheinlich doch der Darm etwas damit zu tun und die Verdauungssäfte. Man könnte jetzt entweder googeln oder warten, dass die Liebe @Blutwaldfee es uns erklärt ^^
    • :D
      Liegt die Anastomose unten fungiert es als eine Öffnung direkt in den Darm, daher können überschüssige Verdauungssäfte in den Pouch sprudeln, wenn sich Nahrungsbrei etwas aufstaut. Liegt die Anastomose aber leicht nach oben versetzt seitlich fließen Verdauungssäfte an der Anastomose vorbei und es kann nichts in den Pouch sprudeln, weil der Nahrungsbrei nicht einfach rein fällt. Vereinfacht ausgedrückt.

      Edit also beim Omega. Beim RNY kann nur Sodbrennen entstehen, wenn der Pouch selber zu viel Magensäure produziert.
    • Danke für die Antworten! Aber es wird doch Darm ausgeschaltet, deshalb die Malabsorption, oder? Ich frage, weil dann ja andere Darmabteile für Verdauung usw. zuständig sind und ich fürchte, dass dann mein ganzes gesundes Zeug essen nicht mehr geht. Und Dumpings werden wahrscheinlich. Also ich hab jetzt verstanden: Darm woanders annnähen- kein Sodbrennen. Aber wieso wird Darm ausgeschaltet/stillgelegt? Das ist doch das mit den verlängerten Schlingen oder so.