Zweite OP Banded Bypass.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ich finde auch, dass ein fehlendes Sättigungsgefühl seinen Ursprung in der Psyche haben kann. Den ganzen Tag zu Hungern um sich dann einmal am Tag zufrieden und satt zu fühlen, und die Kalorien des Tages in diese Mahlzeit zu stecken, finde ich auch nicht gesund. Ich bin absoluter Fan von regelmäßigen kleineren Portionen. Dann versteht der Körper damit besser umzugehen und dies konstant zu verwerten.

      Flüssiges wie Shakes oder breiig wie Joghurt und so, sind bei mir die letzte Option. Ich brauche wie @Blutwaldfee geschrieben hat, in jeder Mahlzeit was zum kauen. Je fester, desto besser. Also ist Ketoknäcke oder selbstgemachtes Staatenbrot mein Favorit. Gern auch Kräuterquark, aber nur mit Radieschen oder rohem Brokkolie. Also Dinge die man wirklich kau n kann und der Körper aber vor allem der Kopf versteht, dass da gerade Nahrungsaufnahme stattfindet.
    • *Heike* schrieb:

      Katinka7 schrieb:

      Naja, ich finde binge eating ist schon mehr als ein mangelndes sättigungsgefühl
      Binge Eating ist eine schwerwiegende psychische Krankheit. Ich hatte sie 8 Jahre und habe in kurzer Zeit 90 kg zugenommen. Ich finde der Begriff wird inflationär benutzt. Ich habe das so verstanden dass sie Fressattacken kriegt, wenn sie 3 Wochen Diät lebt. Das ist für mich kein Binge Eating Syndrome.
      Mir liegt es fern, hier zu spekulieren, ich habe nur wiedergegeben was sie schrieb. Wir diagnostizieren nicht und auch Vergleiche finde ich schwierig. Und bei ihrer Beschreibung sehe ich den Vorschlag einer psychosomatischen Klinik als ziemlich sinnvoll. Wie es sich für sie gestaltet oder ob sie das möchte, bleibt ihr überlassen
    • HerziNini schrieb:

      Klinik wäre ein Versuch wert! Muss das dass AZ anstoßen oder wie geht sowas?
      Nein, am besten ein Psychiater. Du müsstest mal prüfen, ob sie auch mit Krankenhauseinweisung aufnehmen. Ich habe nur Rehas gemacht und da hat mein Therapeut Anträge geschrieben und die wurden von der KK genehmigt. Es kommt oft vor, dass man sich die Klinik nicht aussuchen kann.
      Liebe Grüsse Heike ...... und @llseits einen schönen Tag :katze:
    • Heike das ist keine Rehaklinik. Man muss einen Fragebogen ausfüllen, hinschicken und dann zusammen mit dem Hausarzt eine kostenzusage beantragen. Steht aber alles dort und gut erklärt
    • Katinka7 schrieb:

      Heike das ist keine Rehaklinik. Man muss einen Fragebogen ausfüllen, hinschicken und dann zusammen mit dem Hausarzt eine kostenzusage beantragen. Steht aber alles dort und gut erklärt
      Muss nicht eine Essstörung diagnostiziert worden sein ? Also ich hatte ein Psychoforum und in der Klinik waren nur Härtefälle. Jede psychosomatische Reha behandelt auch Eẞstörungen.

      Aber interessanter Thread: vom Minimizerring in die Psychoklinik :-)
      Liebe Grüsse Heike ...... und @llseits einen schönen Tag :katze:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von *Heike* ()

    • Du, ich bin nicht die Klinik :) wenn Nini da hin möchte, kann sie ja jederzeit dort anrufen und fragen, was die brauchen. Wenn man sich das durchliest, sieht man recht schnell, dass in Schritt 1 (Fragebogen) nur selbstauskunft gefragt ist und noch keine Diagnostik. Die kommt dann bei der Beantragung der Kostenübernahme. Diese Spekulationen und Anekdoten immer wieder, statt einfach mal die Fakten der jeweiligen Website zu durchforsten ?(

      Und @Julia2019: das ist so nicht ganz korrekt. Ein Reha Antrag (über die DRV) kann ebenso vom Patienten gestellt werden, das ist auch so üblich. Der Arzt steuert einen Bogen sowie Bericht bei und das war es. Er oder sie muss das aber nicht anordnen.
    • Julia2019 schrieb:

      Auch gerade möchte ich eine fünf wöchige Reha. Ohne ärztliche Verordnung bekomme ich diese nicht
      ich fahre jedes Jahr in (medizinische) Reha und fülle diese Formulare mittlerweile im Schlaf aus. Der Arzt muss sie befürworten und dies auf dem Bogen darlegen. Das ist alles. Man macht ihnen eine riesen Freude, wenn man den übrigen umfangreichen DRV Antrag einfach selbst ausdruckt/sich zuschicken lässt und ausgefüllt in die praxis mitbringt.
      dazu muss aber niemand etwas verordnen oder anordnen.
      viele Menschen wissen nicht, wie sehr sie ihre Praxis unterstützen, wenn sie diese ganzen Formulare einfach schon vorausfüllen.

      wie auch immer, das gehört hier alles nicht zum Thema. Der Punkt ist, wenn Nini diese Klinik in Betracht zieht, ist schritt 1 ein Fragebogen, den sie ausfüllen muss. Das macht man bei einer psychosomatischen Klinik meist, genauso wie das Vorgespräch. Alles andere kommt danach.
    • @HerziNini

      hast du denn auch Dumpings? Wenn dein Pouch so groß ist, könnten sie den sicher kleiner machen, da würde ich medizinisch ansetzen, mach nochmal einen Termin im AZ und eine Magenspiegelung und lass dich beraten, was möglich sein könnte. Ein Ovesco Clip wird heute anstatt einem Overstich gemacht.