Könnt ihr mir weiterhelfen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Könnt ihr mir weiterhelfen?

      Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen? Ich bin da etwas verunsichert.


      Vor kurzem habe ich die Praxis von Herrn Dr. Stoff in Köln aufgesucht.

      Es ging um die Wiederherstellungs-OP nach Magenbypass. Seinen Bericht bzw. seine Empfehlung, habe ich zusammen mit einem ausführlichen Anschreiben meinerseits an die AOK weitergeleitet.

      Wie im beigefügten Anschreiben, möchte die AOK nun Therapieberichte. Welche ich nicht habe. Ebenso eine Medikamentenliste? Schmerzmittel habe ich mir zum größten Teil gar nicht verschreiben lassen sondern als Selbstzahler gekauft. Ebenso das Korsett, welches ich gar nicht aushalte und einfach nicht tragen kann. Ich werde absolut wahnsinnig. Wie soll ich das also nachweisen? Natürlich habe ich keine Rechnungen mehr bezüglich des Korsetts. Es ist sind ja viele Jahre vergangen und ich dachte nicht, dass ich das noch mal brauchen könnte.

      Einen Dermatologen habe ich nie aufgesucht, sehr wohl aber Physiotherapie bekommen.
      Hattet ihr ein ähnliches Problem und wie seid ihr vorgegangen?

      Ich möchte nichts falsch machen…

      LG Silke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fienchen2024. ()

    • Puh, ich glaube dann wird es gerade schwierig.
      Wie hat denn Dr. Stauff das beurteilt, bzw. begründet, warum die OP notwendig wird?
      Bzw. wie hast du es in dem Anschreiben begründet?

      Die wollen halt oft nachweise, dass man konservativ alles probiert hat.
      Wenn du zB schreibst, dass du oft Entzündungen in den Hautfalten hast, dann wollen die Nachweise darüber, dass du mit Cremes und Co vom Hautarzt keine Fortschritte erzielst.

      Physiotherapie hast du wofür bekommen?
      ________________________________________________________________________

      Liebe Grüße,

      Füchsen
      (sie/ihr)

      - Schlauchmagen am 17.01.2024 -
    • Ich habe den Anhang jetzt gelöscht.

      Herr Dr. Stoff meinte, dass das absolut nötig wäre, da die Schürze auf den Bauch drückt und nicht nur Hautreizungen, sondern auch Inkontinenz und Verklemmungen verursacht. Mein Körper wäre komplett deformiert. Die Hautlappen drücken und reiben so heftig, dass ich Wirbelsäulenprobleme Schleimbeutelentzündungrn bekomme. Dazu noch Pilz und blutende Wunden.

      Ich liebe Sport, der wird aber durch diese Hautlappen immer schwieriger.

      Dazu kommt noch eine Muskelkrankheit, die mit den Hautlappen sehr schmerzhaft verläuft. Dr. Stoff meinte, dass ich ohne den Bauchlappen mindestens noch 7 Kilo weniger hätte. Und das nur am Bauch.

      Er hat es komplett empfohlen.

      Salben, Korsett usw. habe ich ja selbst besorgt und dass ich nach 7 Jahren keine Rechnungen aufbewahrt habe, ist ja schon fast klar. Da habe ich ja auch noch gedacht, dass es sich schon so bessert.
    • Aber du wirst ja immer wieder Salben und Co nachgeholt haben, oder nicht?

      Ich würde auf jeden Fall mit dem Arzt nochmal Kontakt aufnehmen und ihn fragen, wie man am Besten vorgehen kann. Hat dein Hausarzt denn zumindest immer wieder mal die Probleme notiert?
      Oder irgendein anderer Arzt, von dem du dann die Physio-Rezepte bekommen hast?
      Wenn die mit Stellung beziehen, kann es helfen.
      Bzw. ein Nachweis der Muskelkrankheit und des Arztes, der das betreut?

      Nur der Chirurg reicht idR nicht aus.
      ________________________________________________________________________

      Liebe Grüße,

      Füchsen
      (sie/ihr)

      - Schlauchmagen am 17.01.2024 -
    • Deshalb rate ich allen mit den Hautproblemen rechtzeitig zum Hautarzt zu gehen und sie zu zeigen bzw. zu protokollieren.
      Auch jetzt kannst und solltest du so schnell als möglich einen Hautarzt finden und dir wenn möglich exakt die Probleme attestieren lassen. Dabei sollten Art und Ort der Hautreizung usw. exakt beschrieben werden.

      Ich hatte auch Fotos von Entzündungen und nässenden Stellen gemacht, die ich meinen Ärzten gezeigt habe. Denn natürlich kann man nicht einfach spontan bei einem Facharzt vorstellig werden, wenn das Problem akut ist.

      Du kannst auf einen Termin beim MD der Krankenkasse bestehen. Aber sicherer ist es natürlich immer mit Attest.
      Beginn MMK Dezember 2019 - 134,5 kg auf 1,69 m

      10. November 2020 - 99,9 kg endlich UHU :love:

      Ziel erreicht - Normalgewicht
    • hallo Fienchen,

      ich würde die konkreten Forderungen ignorieren und mir vom Hausarzt und vom Hautarzt ein Schreiben besorgen, in dem deine Beeinträchtigungen alle aufgeführt sind. Dem Hautarzt versicherst du dass Salbentherapien und Streifeneinlagen nicht geholfen haben, dann schreibt er es genauso in seinen Bericht.

      Die AOK ist natürlich misstrauisch wenn die Dringlichkeit nur vom PC dargestellt wird, schließlich profitiert er ja davon.

      Wichtig ist noch, dass nirgends steht, dass du durch die überschüssige Haut psychische Probleme hast, das interessiert die Krankenkassen null und du bekommst statt Hautstraffung Psychotherapie genehmigt.

      Aussagekräftige! Fotos hattest du schon in der ersten Runde mitgeschickt, oder?

      Viel Glück :drueck:
    • Das ist alles kassenabhängig und man kann das leider nicht verallgemeinern. Bei mir hat ein persönliches Anschreiben mit dem Aufzeigen meiner täglichen Einschränkungen und der dadurch auch psychischen Belastung,... sowie das Gutachten vom PC mit Bildern genügt. Ich habe innerhalb kurzer Zeit 6 OPs genehmigt bekommen, also alles, was beantragt war.
    • Also… Fotos hatte ich noch keine geschickt, da ich noch nicht wusste, wer dieses Schreiben in die Hände bekommt. Da ich jetzt meine Ansprechpartnerin kenne, kann ich die Fotos sorgenfrei verschicken. Die sind auch logisch und ganz klar!

      Gibt es hier Fotos, wo ich mal sehen kann, wie diese Fotos aussehen müssen? Etwas vortäuschen möchte ich nämlich nicht. Das käme mir wie Betrug vor (ist es ja dann auch). Aber nur, dass ich vielleicht etwas ruhiger werde, innerlich. Ich bin nämlich sehr verunsichert.

      Ja, ich werde dies mal meinem Hautarzt schildern. Es lag aber bereits ein Anschreiben vom Chirurgen (Dr. Stoff) vor, wo er alles schilderte.
    • Ich hab gerade die Fotos gesehen. Man sieht sich ja selbst gar nicht… Die Entzündungen kommen nicht deutlich genug raus. Der Rest ist gnadenlos ehrlich. Als hätte ich mir nen Kartoffelsack übergezogen und da würde noch Jemand schlankes drin stecken. Nicht schön. Ich hoffe, das sieht wirklich nur die Sachbearbeiterin und ich werde nicht als Mrs. Ugly rumgereicht. Die Ängste hat sicher Jeder, oder?
    • Naja ich arbeite ja in einer Behörde. Grundsätzlich haben wir z.B. feste Zuständigkeiten in meinem Fall anhand der Endziffern der BGs. Ich bin mir aber nicht sicher, dass das bei Krankenkassen gru daätzöich auch so ist. Auch ist Urlaubszeit, ggf muss das auch zum MDK. Was ich sagen will, die Wahrscheinlichkeit, dass nur diese SB sie sieht ist gleich nahezu 0.
    • Das ist völlig unüblich. Normalerweise macht der plastische Chirurg immer die Fotos. Sie müssen bestimmte Vorraussetzungen erfüllen und werden immer ohne Kopf fotografiert.
      Einmal natürlich Ganzkörper, aber auch die einzelnen Körperteile aus verschiedenen Ansichten.

      Ich würde mich schnell an den Plastischen Chirurgen wenden und ihn bitten die Fotos zu machen.
      Beginn MMK Dezember 2019 - 134,5 kg auf 1,69 m

      10. November 2020 - 99,9 kg endlich UHU :love:

      Ziel erreicht - Normalgewicht
    • Okay. Ich habe mir eben etwas die Unsicherheiten nehmen lassen. Ich habe hier im Forum Fotos von Vorher- und Nachher gefunden. Von anderen Usern. Die sehen alle noch harmloser aus, wie meine Bilder, was mir etwas die Angst nimmt.

      Danke an alle, die den Vergleich mit ihren Fotos möglich gemacht haben. Das hilft etwas und ich schicke die Fotos so ab, wie sie sind.

      Und ich kontaktiere den Hautarzt. Auf jeden Fall.

      Danke an euch alle!
    • Ein Gutachten von PC macht den Antrag nur mit Bildern plausibel. Die guten wissen genau, wie sie fotografieren müssen, aus welchem Winkel man wie die Aussagen für eine OP belegen kann.
      Bei uns in der Behörde gehen die Akten auch durch mehrere Hände. Aber mal ehrlich. Das ist unser Beruf. Die werden sachlich angeschaut und dann wird die Entscheidung getroffen. Weißt du, wie viele Bilder ich schon von wie vielen Körperstellen gesehen, die weitaus schlimmer sind als nur zu viel und entzündete Haut?! Ohne Bilder kann jeder viel schreiben.

      Und dennoch ist es so, dass hier Bilder von Operierten sind, die weniger schlimm aussahen und alles bekommen haben und Bilder bei denen man sich fragt, warum das vor Gericht geht, weil es deutlich schlimmer aussieht.
      Dansch kannst du nicht gehen

      Ich würde auch definitiv den PC wechseln, hin zu einem, der weiß, wie man ein Gutachten erstellt.
      Ist er denn besonders auf Wiederherstellungsops nach sehr großer Gewichtsabnahme spezialisiert?