Lymphreha mit Magenbypass

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Lymphreha mit Magenbypass

      Hallo Zusammen,

      ich habe die Zusage für eine Lymph-Reha. Vor knapp 10 Jahren war ich bereits einmal, allerdings war das vor meinen Magen OPs. 2023 habe ich noch mal einen Umbau zum Bypass gehabt.

      Meine Frage an euch, hat jemand Erfahrung, wie es mit der Ernährung klappt in der Klinik? Das Thema Eiweißmenge funktioniert bei mir nur über Shakes. Das ist zu hause kein Problem. Hat jemand schon mal eine Reha gemacht und weiß, ob die Kliniken sich da drauf einstellen?

      Ich habe schon versucht, die Klinik anzurufen, bisher habe ich aber keinen Erfolg gehabt. Liegt wahrscheinlich am Jahreswechsel, da bleibe ich natürlich auch dran.

      Mich interessiert aber auch, was es so für Erfahrungen gibt :-) .
      Liebe Gruesse

      Sabine :hallo1: :suppe: .

      [Blockierte Grafik: http://www.diaet-ticker.de/pic/weight_loss/136155/.png]



      Höchstgewicht: = 135 kg

      Gewicht vor der 1. OP am 03.08.2017 = 130,3 kg
      Gewicht vor der 2. OP am 21.11.2023 = 112,2 kg

      27.12.2023 103,4 kg
      22.01.2024 101,4 kg
      26.02.2024 98,9 kg :freu:
      20.03.2024 98,1 kg
      10.05.2024 96,7 kg
      31.07.2024 94,7 kg
    • Jetzt nicht mit Lymphreha aber mit Psychosomatischer ich war auch nur 3 Monate nach der OP Da...Ich habe mit der Ernöhrungsberaterin vorab gesprochen (habe aber auch noch Zöliakie und vertrage ein paar andere Dinge nicht)...das hatte halb geklappt...am Ende haben haben Psychologin und Ärztin so lange mut uhr diskutiert bis es geklappt hat. Muttags war kein Buffet in mekner Klinik und uch hab immer riesen Mengen beklmmen qas mich getruggert hat. Das wurde angepasst. Auch das Verhältnis KH zu den anderen. Zudem wurde draauf geachtet, dass ich Eiweißbetonte Kist beklmme. Ich habe mir aber auch Shakes eingepackt.
    • Danke dir. Unverträglichkeiten habe ich auch, aber da weiß ich, wie die damit umgehen. Da ich schon mal da war, macht mir das keine Sorgen.

      Ich habe jetzt kurz mit der Anmeldung gesprochen, der macht sich schlau und informiert mich, was die Ernährungsberater sagen. Ich würde auch am Liebsten meine Sorte Eiweißpulver mitnehmen und das selber mischen oder von der Küche mischen lassen. Ich mag die aromatisierten Pulver nicht, mache immer aus Kaffee, Milch und neutralem Eiweiß einen Shake morgens und nachmittag. Damit komme ich am besten zurecht.

      Die Mengen kann die Küche sicher anpassen, und da es immer mindestens 2 Essen zur Wahl gab Mittag mache ich mir da auch keine Gedanken.
      Liebe Gruesse

      Sabine :hallo1: :suppe: .

      [Blockierte Grafik: http://www.diaet-ticker.de/pic/weight_loss/136155/.png]



      Höchstgewicht: = 135 kg

      Gewicht vor der 1. OP am 03.08.2017 = 130,3 kg
      Gewicht vor der 2. OP am 21.11.2023 = 112,2 kg

      27.12.2023 103,4 kg
      22.01.2024 101,4 kg
      26.02.2024 98,9 kg :freu:
      20.03.2024 98,1 kg
      10.05.2024 96,7 kg
      31.07.2024 94,7 kg
    • Nimm doch dein Eiweißpulver und Milch/Pflanzenmilch mit. Zur Not kannst du es dir ja auch im Zimmer anrühren und vor oder nach dem Frühstück trinken bzw. dann nachmittags nochmal einen.

      Sie werden dir auch bestimmt morgens und mittags deine benötigte Menge ausgeben.

      Wenn du es im Vorfeld schonmal abklären kannst, beruhigt das. Aber ich denke, dass du das dann vor Ort auch klären kannst. Ich hatte das schon dass die Verwaltung sagte, dass das nicht geht und vor Ort die Mitrbeiter darin kein Problem gesehen haben.
    • Ich habe mir auf jeden Fall schon mal mein Pulver bestellt und bereit gelegt. Ich warte noch auf die Rückmeldung. Milch macht keinen Sinn, da man die auf dem Zimmer nicht kühlen kann.

      Man macht sich halt immer Gedanken, wenn man sein gewohntes Umfeld verlässt :-)

      Danke euch. :danke1:
      Liebe Gruesse

      Sabine :hallo1: :suppe: .

      [Blockierte Grafik: http://www.diaet-ticker.de/pic/weight_loss/136155/.png]



      Höchstgewicht: = 135 kg

      Gewicht vor der 1. OP am 03.08.2017 = 130,3 kg
      Gewicht vor der 2. OP am 21.11.2023 = 112,2 kg

      27.12.2023 103,4 kg
      22.01.2024 101,4 kg
      26.02.2024 98,9 kg :freu:
      20.03.2024 98,1 kg
      10.05.2024 96,7 kg
      31.07.2024 94,7 kg
    • Ich fahre im Februar in Reha. meinen Mixer (ninja blast, tragbar) nehme ich mit, dazu Pulver und Milch, denn es dürfte auch ohne Kühlschrank kühl genug sein auf dem Balkon. Ansonsten kleine Päckchen.
      Notlösung: In der Nähe gibt es Lidl und Aldi, wo ich mir immer ne wochenladung proteinkakao holen werde. Damit decke ich den grundbedarf.
      Dann bin ich per Mail an die Ernährungsberatung dort herangetreten und habe mit denen schließlich telefoniert. Die haben es auch auf dem Schirm :)
    • Bei mir waren in der Reha keinerlei Elektrogeräte auf dem Zimmer erlaubt, die nicht vom Haus waren. Aus Versicherungstechnischen und Brandschutz Gründen müssen alle Geräte eine spezielle Tüv Abnahme haben. Die waren da rigoros, einpacken oder wieder nach Hause.
      Beginn MMK Dezember 2019 - 134,5 kg auf 1,69 m

      10. November 2020 - 99,9 kg endlich UHU :love:

      Ziel erreicht - Normalgewicht
    • Oder die 500ml Milch im Tetrapack.
      Bei mir steht die Milch auch oft den ganzen Tag draussen und wenn es nicht über 25 Grad hat, passiert da auch nichts.

      Es gibt auch fertig abgepackte Shakes. Aber wie die von Geschmack sind oder von den Inhaltsstoffen her, weiß ich leider nicht.
    • Grisu X schrieb:

      Bei mir waren in der Reha keinerlei Elektrogeräte auf dem Zimmer erlaubt, die nicht vom Haus waren. Aus Versicherungstechnischen und Brandschutz Gründen müssen alle Geräte eine spezielle Tüv Abnahme haben. Die waren da rigoros, einpacken oder wieder nach Hause.
      Ja das steht bei uns auch, dass keine eigenen Küchen-Geräte mitgebraucht und genutzt werden dürfen.

      Ich werde auch keinen Balkon haben, um Milch zu kühlen. Ich werde es jetzt einfach abwarten. War auch nur so mein Gedanke, was andere für Erfahrungen gemacht haben.
      Liebe Gruesse

      Sabine :hallo1: :suppe: .

      [Blockierte Grafik: http://www.diaet-ticker.de/pic/weight_loss/136155/.png]



      Höchstgewicht: = 135 kg

      Gewicht vor der 1. OP am 03.08.2017 = 130,3 kg
      Gewicht vor der 2. OP am 21.11.2023 = 112,2 kg

      27.12.2023 103,4 kg
      22.01.2024 101,4 kg
      26.02.2024 98,9 kg :freu:
      20.03.2024 98,1 kg
      10.05.2024 96,7 kg
      31.07.2024 94,7 kg
    • Deswegen den ninja blast Mixer - der ist wie ein Handy akkubetrieben und wird über usb aufgeladen, was bei uns erlaubt ist. Und ein Wasserkocher ist meist auf der Station vorhanden, ebenso im Zimmer eine Fensterbank für Tetrapacks - außer es gibt nicht mal ein Fenster ;)