Wie viel Protein am Tag mit Schlauchmagen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wie viel Protein am Tag mit Schlauchmagen?

      Hallo ihr Lieben,

      könnt ihr mir mal eine sinnvolle Antwort geben? Wenn ich im Internet recherchiere bekomme ich zig verschiedene Antworten. Meine Broschüre vom Az sagt pauschal 80g am Tag. Die Ärztin im Az meinte mit Sport 100g am Tag. Warum tut man sich hier so schwer eine Antwort zu finden? Zur Info ich bin 1,69 cm groß.
      Danke schon mal für eure Antworten.
    • Weil es keine einheitliche Empfehlung gibt...

      Pauschal 80g ist galt so oder so quatsch, weil es aufs Normalgewicht ankommen sollte.
      Lt. DGE sollten es mind. 0,8g pro Kilo Normalgewicht sein.

      Also wenn das eigene Normalgewicht bei 65 Kilo liegt mind. 52g.
      Ältere Menschen ab 65 sollten eher bei 1 - 1,5 liegen um die Muskeln besser zu erhalten.

      Sportliche Menschen sollten eher bei mind. 1,5 liegen.

      Das gilt aber in der Wissenschaft meines Wissens nach auch schon überholt, die Werte sollten etwas höher liegen (bei Normalos eher bei 1 - 1,2g pro kg, sportlicher eher bei 1,5 und Höher, je nachdem wie viel Sport man treibt).

      Beim Schlauch würde ich mind. 1,5g anpeilen zu Anfang.
      Höher muss man nicht - auch eher nur, wenn man recht viel Sport treibt oder sehr viel Krafttraining macht.
      ________________________________________________________________________

      Liebe Grüße,

      Füchsen
      (sie/ihr)

      - Schlauchmagen am 17.01.2024 -
    • 80g sind meiner Erfahrung auch in der Regel zu wenig. Am ehesten wird deine erste Blutuntersuchung zeigen, wo du stehst, und dann kann man anpassen und neu bewerten.
      Ich habe nen Bypass, aber da lauten die offiziellen Empfehlungen ja auch 80g. Pustekuchen, 1,5 Jahre nach op bin ich mittlerweile bei 140-160g pro Tag und mein eiweißwert im Blut ist immer noch zu niedrig. Ich mache 1-2 x pro Woche echt moderaten Sport.
      Lieber etwas mehr zu dir nehmen als zu wenig und dann individuell schauen :)
    • Vielen Dank für eure Antworten. Dann bin ich jetzt mit 85-90g so kurz nach Op ja gut dabei. Mit Sport hab ich letzten Freitag wieder angefangen. Ich werde langfristig dann auf jeden Fall versuchen auf mind. 110g zu kommen. Ich denke das geht auch problemlos mit größeren Mahlzeiten.
      Ich hab auch alles von 0,8 bis 2,0g pro Normalgewicht gelesen. Hier auch je nach Art der Op. Schon sehr verwirrend vor allem wenn man es doch auf jeden Fall richtig machen will.
    • Letztendlich werden es da die Blutergebnisse zeigen, ob man etwas entspannter rangehen kann, oder ob es mehr sein muss.
      Da ist ja auch nunmal jeder Körper individuell, selbst wenn die OP Methode ähnlich ist.

      Ich peile aktuell auch eher 1,5-2g pro kg Körpergewicht an.
      ________________________________________________________________________

      Liebe Grüße,

      Füchsen
      (sie/ihr)

      - Schlauchmagen am 17.01.2024 -
    • Hallo, und weil es ja noch nicht verwirrend und kompliziert genug ist, ist ja nicht nur die Eiweißmenge ein Ding sondern auch die Eiweißquelle. Ist dem Körper ja nicht egal, ob es ein (veganes) Mehrkomponenten- oder ein Monoprotein in Pulverform ist, ob es Fleisch ist, fermentierte oder frische Milch, Käse...
      Oder wieviel Protein pro Mahlzeit man essen sollte...
      Oder ob man es besser vor oder nach dem Sport zu sich nimmt...
      =O
    • Also allgemein mal so als Hinweis:
      Ja, tierisches Protein ist unserem am ähnlichsten ABER ein gutes veganes Mehrkomponenten Protein ist ähnlich in der Bioverfügbarkeit. Es gibt auch vegane Monoproteine die OK sind dazu zählt zum Beispiel Sojaprotein. Es hat ein fast vollständiges Aminosäurenprofil und auch Erbsenprotein hat ein sehr
      hohen Anteil an BCAAs und ist sehr gut verdaulich was der Bioverfügbarkeit zu gute kommt.

      Reis und Hanf wiederum sind nicht so gut als Monoprotein geeignet da nicht so hoch konzentriert.

      Ich ernähre mich fast vollständig vegan und rein ketogen außer 200-250g Fleisch/Fisch in der Woche und habe keinen Mangel aber ich ernähre mich auch überwiegend flüssig mit veganen Mehrkomponentenproteinen.
    • Ja, das stimmt Blutwaldfee. Und du vermeidest mit dem veganen Protein ja auch die entzündungsfördernden Stoffe und die Hormone, die Fleisch u.U. mit sich bringt. Aber es gibt auch da jede Menge unterschiedlicher Ansichten und man muss sich schlaumachen und selbst entscheiden. Blöd finde ich, wenn man schlecht beraten wird, z.B. hatte ich mit 3 (!) EBs (2×AZ, 1×im MMK) das gleiche Gespräch: "Von veganem Protein raten wir ab. Das ist nicht vollwertig." Ich: "Aber das gilt doch nicht für ein gut zusammengestelltes Mehrkomponentenprotein?" EB: "Ach so nee, das können Sie nehmen." :huh:
    • Die meisten haben davon auch eher weniger eine Ahnung, wenn es nicht gerade ein Ökotrophologe ist.
      Die meisten Operierten sind im Endeffekt keine Veganer höchstens mal Vegetarier und die essen/trinken meist Milchprodukte, daher haben EBs vegane Alternativen gar nicht auf dem Schirm. Milchprodukte sind eben für Vegetarier sehr gute Proteinquellen. Gerät man aber an einen Ökotrophologen sieht die Sache schon anders aus.

      Meine beiden Ernährungsberater - AZ und Diabetologe - sind Ökotrophologen und die haben davon wirklich Ahnung.
      Natürlich empfehlen sie auch eher Milchprodukte, Fisch und Fleisch, weil es für die meisten in den einfachen Alltag passt aber wenn man sich mit einer komplizierteren Ernährung auseinander setzen muss können sie da definitiv mehr Tipps und Hilfestellungen geben als eine gewöhnliche EB.

      Wenn ich mir mal überlege wie aufgeschmissen ich zu Anfang der Milchallergie Diagnose war kann ich heute nur noch darüber grinsen. Ich habe für fast alles einen leckeren und guten Ersatz gefunden (Scheiben und Raspelkäse ausgenommen) und kann trotzdem fast vegan und voll ketogen leben ohne Probleme mit den Blutwerten zu bekommen.
    • Lass dich bitte ärztlich beraten, welche Eiweißmenge für dich passt. Ich darf aufgrund einer Niereninsuffizienz auf keinen Fall mehr als 80g pro Tag zu mir nehmen, benötige aber für eine gesunde Funktion von Muskeln etc mindestens 60g pro Tag. Also mein Spielraum ist klein. Pauschale Ratschläge, wie möglichst viel Protein oder genau die Menge, sind immer gefährlich.
      LG Dani :wird gut:
    • Das sieht man bei blutkontrollen, wo die nierenleistung mit bestimmt wird (gfr, crea zb). Im AZ kontrollieren die die Nierenwerte normalerweise direkt mit, auch schon vor Op bei der Vorbereitung. Da hätten sie doch sicher drauf aufmerksam gemacht.
      Bei Nierenerkrankungen werden als tägliche Eiweißaufnahme 0,6–1 g pro kg Körpergewicht empfohlen. Das entspricht der Empfehlung für die Normalbevölkerung (Quelle). Aber eben nicht die Mengen, die darüber liegen.