@alle Wieviel Eiweiß nehmt ihr zu euch?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • @tina0403 Ja - das war ich. Ich habe bei Clear die Befürchtung, dass wenn ich mehr Wasser nehme, dass der Geschmack leidet. Aber eiskalt geht es vielleicht.

      Meine EB hat mir übrigens 60g Eiweiß empfohlen. Wenn man in Gruppen/Foren mit Seele/Bypass Operierten quer liest - dann ist das fast schon fahrlässig. Und erst recht, wenn man regelmäßig Sport macht.
    • @JuleKleiber Käse esse ich gerne. Quäse muss ich auch testen. War gestern leider ausverkauft. Das mich Hähnchenbrustfilet so schnell satt macht, finde ich ein bisschen blöd. Denn ich habe das Filet schön mit Paprika oder Grillgewürz gewürzt und dann mit Käse überbacken. Ist natürlich richtig gut, um an Eiweiß kommen. Naja - vielleicht wird es ja noch besser.
    • @Blue Sky es ist bei morTagesformabhängig und aktuell stark auch wie stark meine chronische Migräne ist. Es war aber such mal besser. Auch habe ich gelernt es kommtbei mir stark drauf an, was für Protein es ist und mut was es kombiniert ist, wie viel und zu welcher Tageszeit.

      Morgens z.B. geht bei mir maximal aktuell 1 gf. Schwarzbrot (EW 7,7 gr auf 100 gr, eine Scheibe sind um die 15- 20 gr), 1 Ei (ca. 7 gr EW) und ich muss dass dann aber mit einem pföanzlichen Fett kombinieren, das ist bei mir eine kleine Avocado und ich esse noch eine kleine portion Fermentierte Rote Beete. Klingt jetzt in der Menge viel ist aber zusammen 200 gr.

      Sonst geht morgens noch die Kombi aus Porridge (Chiasamen, gf. 1 EL Haferflocken, 1 EL gekeimtes Vollkornreisprotein, 1 EL Mandelprotein, etwas Hirse (weil muss weg) und Pflanzenmilch) getoppt mit etwas Ahornsirup und als Fette hier dann Wallnüsse (sind tatsächlich mit Avocado vergleichbar) und irgendein Nussmuß aktuell Mandel.

      Mittags klappt bei mir auch der Avocadotoast oder ein grilled Cheese mit dem gf. sschwarzbrot, sehr gereiftem Cheddar, etwas vegane Butter zum braten, Ei und fermentierter Rotkohl.

      Oder was mit gf. Nudeln oder Gnocchi, Gemüse und dann ja ...also meist nichts extrem Proteinlastiges.

      Das Vertrage ich aktuell am besten zu gegen 15 Uhr. Da gibt es meinen einzigen Kaffee am Tag mit Pföanzenmilch und 1 Scoop Collageen und 1 Scoop veganem Vanilleprotein von sunday Natural (das sind dann irgendwo zwischen 20 und 25 gr. EW).

      Abends mache ich meist was warmes. Da kommen dann oft Hefeflocken als Proteinquelle rein, oder marinierter Tofu, selten Fleisch, eher mal Fisch, oder so was wie Erbsen-Wallnusspesto.


      Ich mag aktuell auch keine normalen Shakes ukd mein Bauch mag sie auch nicht. Und ich hab definituv rine Kohlenhydratlastigere Ernöhrung als von meinem Az empfohlen, aber ohne dass ginge Migränetechnisch gar nichts.

      Extreme Probleme habe ich sber auch Rückblickend jedes Mal wenn meine Leberwerte rasant hoch sind, wegen der Gallengangssteine? die sich seit der OP jetzt paar mal gebildet haben.
    • @Blue Sky Ich gehöre auch zu denen, die noch nicht auf ihre Eiweißmenge kommt bzw. sehr knapp. Ich hatte bisher 3 unterschiedliche Ernährungsberaterinnen über die HAW Hamburg und bei allen hieß es ca. 1 bis 1,2 g pro kg Normalgewicht, d. h. bei mir dann zwischen 75 und 90 g. Ich arbeite mittlerweile auch mit Presslingen, damit ich wenigstens einigermaßen auf diese Werte komme. Morgens starte ich mit einem 1/2 Liter Kaffee mit HighProtein Sojamilch und Eiweißpulver von Nestle. Es widerstrebt mir dieses Eiweißpulver zu verwenden, aber es eins der wenigen, dass im Kaffee gut löslich ist und geschmacklich geht. Shakes, egal ob normal oder Clear bekomme ich einfach nicht runter ... zu sandig, zu süß, zu künstlich. Ich versuche beim Einkauf schon auf das Eiweißgehalt bei den Produkten zu achten. Die Ernährungsberaterin hat gemeint, ich brauche mir derzeit noch keine so großen Gedanken darum zu machen ... Naja, aber irgendwann wird es dann vielleicht Thema.

      @JuleKleiber Warum klappt vegan bei dir nicht? Ich hatte jetzt erst einen Termin in der Klinik mit einer Ernährungswissenschaftlerin und die war die erste, die nicht gleich die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen hat, nachdem ich meinte, dass ich auf vegan gehen möchte (Wholefood Plantbased um genau zu sein). Da kamen zum ersten mal in der ganzen Zeit auch sinnvolle Vorschläge und Produkte, die wohl ganz gut sind. Ich teste mich jetzt da Stück für Stück mal durch und schaue, dass es mehr und mehr in die Richtung geht. Ich habe z. B. auch das Problem, dass mir Fleisch und manche Fischsorten überhaupt nicht gut tun und mir wie blei im Bauch liegen oder wieder raus wollen. Das passiert z. B. mit Tofufilets von Taifun oder so nicht. Vegane Eiweißpulver sind hingegen eine Herausforderung finde ich ... da habe ich tatsächlich noch kein einziges gefunden, das sich gut löst und in Kaffee schmeckt. Eigentlich wollte ich mir nach der OP nicht mehr so viele Gedanken um das blöde Essen machen. :/ X(
    • @aufgeben_is_nich Herzlichen Dank für deinen ausführlichen Tagesplan. Da werde ich mir das ein oder andere raus picken. Manchmal - so kommt es mir vor - ist man dermaßen in diesem Frust drin. Mein Kopf ist gefühlt den ganzen Tag am rattern - natürlich auch wegen anderer unschöner Dinge im privaten Bereich. Aber dieses Thema rund um das Eiweiß beschäftigt mich schon sehr. Dazu noch die Probleme mit der Verstopfung. Und wenn ich dann noch anhören darf, wie einfach ich es mir gemacht habe....naja.
    • @Velaris Ich kann dir nur raten, dir da doch schon Gedanken zu machen, wie du auf eine vernünftige Eiweißmenge kommst. Und das machst du ja schon. Die EB haben immer gut reden. Es wird ja oft gesagt, dass es in den ersten 6 Monaten noch nicht so wichtig ist, auf sein Eiweiß zu kommen. Die Quittung kriege ich jetzt. Bei mir kommt sicher noch dazu, dass ich Ü50 bin. Denn dann bauen die Muskeln sicherlich noch schneller ab, als bei jemanden, der von mir aus 30 ist. Das ist alles kein Ponyhof. So - ich werde mir jetzt erstmal eine Schüssel mit Quark und Erdbeeren fertig machen ;).
    • @Velaris WFPB ist schon super. Es basieft ja auf der China Study. Das Kochbuch habe ich hier sogar stehen. Man muss es etwas abwandeln, da WFPB ja eigentlich auf verarbejtete Lebensmutzel verzichtet und Fett und Proteinärmer ist.

      Ich nutze im Kaffee übrigens das Vegane Sunday NaturalIntense Vanilla...und auch nur 1 Scoop sonst ist mir das zu süß...Ich rühre das vorher meist in Mandelmilch ein (wird ekn richtug schlner Schaum) und dann unter rühren den Kaffe rein. Ich empfinde es als lecker und Cremig und mag die leichte nicht künstliche Vanillenote.

      Sonst habe ich hier eie Vegji aber die mag ich nicht im Kaffee und nutze die schon mal zum Backen.

      Gleich gibt es z.B Baked Oats (gekeimtes Vollkornreisprotein, Mandelprotein, Leinsamen, Chiasamen, gf Haferflocken, Backkako, Walnüsse, Backpulver, gefrorene Himbeeren, Hirsemilch, Ahornsirup), alles bei 180 Grad 35Minuten gebacken und wird serviert mit Mandelmuß

      Mir geht es öhnlich wie dir, ich vertrage mit Ausnahme von Ei und Käse pflanzliches Pritein deutlich besser. Nur wenn ich wirklich wirklich Sinn auf was habe, wie gestern Fisch, dann liegt das nicht wie Beton im Magen.
    • @aufgeben_is_nich Ja stimmt, so 100% ist schwierig, da ich dann halt doch auch noch auf LikeMeat oder BillieGreen zurückgreife. Aber ich glaube es ist ein Lernprozess. Du hast mir noch einige gute Impulse gegeben, was ich mal testen kann. :thumbsup:

      Eier sind bei mir lustigerweise je nach Zubereitung ein Problem. Weiches Ei, gek. Ei und Spiegelei geht meistens ... Rührei geht leider gar nicht.
    • Ich ernähre mich ja nun schon seit einer sehr überschaubaren Weile fast vegan und es wird ersichtlich, dass ich vermutlich Veganerin werde. Fleisch und Fisch (Sockeye Lachs, frischen Tuna und Garnelen vertrage ich noch) wird für mich immer schwieriger zu essen und auf Milchprodukte muss ich wegen der MEA verzichten.
      So esse ich zum Beispiel keinen Käse, keine Milchprodukte, keine Eier, keine Wurst und kein Obst, kein Gemüse mit über 3,5g Carbs pro 100g (Beeren und etwas selbstgemachten zf Apfelmus mit Fencheltee ausgenommen, da ich das in sehr kleinen Mengen vertrage).

      Ich benutze zum Beispiel hauptsächlich Koro oder Vantastic Soja Produkte um das Fleisch zu ersetzen. Zum Beispiel Soja Medaillons (als Filetersatz, keto-paniert als Nuggets oder Schnitzelchen), Soja Big Steaks (vor allem als Rouladen oder Beef-Ribs aber das sind immer mind. 3 Mahlzeiten), Soja Geschnetzeltes oder Hack usw.
      Als Milchersatz trinke ich die Vly HP und vertrage die gut.
      Ich mische das Sunday Vegan 3k neutral Pulver mit der Vly und dem Kokosöl/MCT-Öl, mache es unter der Dampfdüse warm und schaumig und kippe dann den Espresso dazu. Das passt für mich und wird nicht sandig.

      Meine nicht operierte Familie isst übrigens trotzdem Fleisch, Käse, Eier und Co. Nur bei Milch und Joghurt sind sie auch bei den veganen Produkten angekommen - selbst meine Keto Lasagne essen sie mittlerweile wie ich lieber vegan mit ketogenem Hefeschmelz statt Käse :D aber das ist deren Entscheidung und ich akzeptiere es.

      Es geht also schon aber es ist mit einem RNY Bypass wie meinem schwierig überhaupt ketogen, eiweißreich UND vegan zu leben. Vor allem da es mir organisch nicht möglich ist mehr als 90g pro Mahlzeit zu essen - meine Kalorien und das Eiweiß nehme ich hauptsächlich flüssig zu mir.
    • @Velaris ich komme ohne einen Shake (in meinem Fall neutrales Whey im Kaffee) nicht auf mein Protein. Und veganes Proteinpulver krieg ich seit OP nicht runter, schmecken alle wie Dreck und sind zu dick (oder verdünnt dann halt von der Menge zuviel). Ich war 13 Jahre Vegetarierin und 5 Jahre vegan und will da irgendwann wieder hin zurück. Aber mit den aktuellen Mengen geht es leichter, wenn ich auch Käse und manchmal Fleisch/Fisch esse. Und es ist auch was Emotionales, dass ich mir nicht mehr soviel versagen will.