Mit den Blutwerten zum Hausarzt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Das Übergewicht allein stellt eine Krankheit dar. Ab BMI 40 wird ohne weitere Erkrankung operiert. (In der Schweiz (oder Österreich?) ab BMI 35, wenn ich mich recht erinnere.) Ich hab mich wegen des Übergewichts richtig körperbehindert gefühlt. Es hat keine weitere Erkrankung gebraucht.
    • In diesem Artikel ist ein Schaubild über bariatrische OPs im Ländervergleich. Das ist so krass, wie weit hinten Deutschland ist. Ich denke, daher kommt das auch, dass das als Option überhaupt nicht in den Köpfen der Leute ist.
      aerzteblatt.de/archiv/therapie…34-4db8-81e9-31765f32b441
      Bilder
      • Screenshot_20250414_000806_Samsung Internet.jpg

        206,38 kB, 1.027×1.265, 27 mal angesehen
    • @JuleKleiber man muss hier wirklich Adipositas und Übergewicht unterscheiden. In Bezug auf Übergewicht bin ich mir nicht sicher,bob du eine oder keine schreiben wolltest. Vom Rechtsbegriff her ist jedoch nur Adipositas eine Erkrankung und nicht Übergewict. Denn bereits aus 2003 gibt es eine Entscheidung des Bundessozialgerichts, dass es sich bei Adipositas um eine Erkrankung handelt, was im Anschluss nämlich zu durchaus andersgelagerten gerichtluchen Entscheidungen in Bezug auf die Adipositasbehandlung geführt hat, denn es beaucht eine juristische Grundlage, damit überhaupt eine Kostenübernahme (bei egal welcher Erkrankung) überhaupt durch die GKV möglich wird.

      Der deutsche Bundestag hat dann im Jahr 2020 Adipositas als eigenständige Erkrankung anerkannt.


      Somit ja, Adipositas ist eine Erkrankung...nicht aber Übergewicht.