Fliegen nach OP

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Fliegen nach OP

      Hallo zusammen,

      Meine OP war im Februar. Bislang geht's mir ganz gut, ich hab bloß neulich beim Nachgespräch die Info bekommen, dass ich mehr trinken soll (hab Gallensteine).

      Meine 1,5 l pro Tag schaffe ich gut, Soll.aber 2-2,5 l trinken...

      Ich werde nun Ende Juni auch eine etwas längere Flugreise antreten und bin gerade etwas über die Regelungen bzgl Flüssigkeiten im Handgepäck erschrocken: da steht, dass man maximal einen Liter in Flüssigform (betrifft auch Handcreme und sowas) und das jeweils in 100ml-Flaschen mitnehmen darf. Wie macht ihr das mit dem Trinken dann auf längeren Flugreisen? Gibt's im Flieger bzw im Sicherheitsbereich auch nur kleine Flaschen oder auch größere, die man dann auch beim Umstieg mitnehmen darf? Ist leider mein erster Flug, daher kenne ich mich nicht aus...

      Und gibt's auch für feste Lebensmittel eine Obergrenze?

      LG und danke
    • Hi, man kann nach der Sicherheitskontrolle auch größere Flaschen kaufen. Im Flugzeug kannst du auch was kaufen, aber das ist sehr teuer. Kauf das lieber am Flughafen. Essen kannst du so viel mitnehmen wie du möchtest
      Viel Spaß!
    • Normalerweise ist es so: du kannst einen 1-Liter Plastikbeutel mit Gegenständen wie Handcreme, Minihaarspray, Haargel o.ä. einpacken. Dafür gibt es diese Mini-Zipperbeutel. Da kommt also gar nichts zu trinken rein. Damit sind andere Flüssigkeiten gemeint. Ich fliege 2-3x im Jahr, und auf fast jedem Flughafen gibt es Wasserspender, wo du dir deine leere Flasche mit Trinkwasser füllen kannst. Ich habe immer meinen 800ml Shakebecher mit Isoclear- Pulver im Rucksack. Den fülle ich nach der Sicherheitskontrolle mit Trinkwasser.
      Auf welchen Airport startest du denn? Da kannst du googeln oder nachfragen, ob es Wasserspender gibt.
      0,5l-Wasserflaschen kann man da auch kaufen, kosten aber rund 3€.
    • @Av4l4rion ich kaufe Getränke immer nach der Sicherheitskontrolle bei manchen europäischen Flughäfen gibt es mittlerweile die 0,5l Flaschen für rund einen Euro aber je nach Laden führen die auch Flaschen bis 1,5l.
      Am Flughafen Köln/Bonn gibt es sogar Wasserspender hinter der Sicherheitskontrolle wo man kostenlos Trinkwasser bekommt und abfüllen darf. Da habe ich bei unserem letzten Urlaub meine beiden 2,5l Sportflaschen gefüllt.

      Ich bin rund 12 Wochen nach der BDS nach Ägypten geflogen und das war kein Problem.

      Bei Lebensmitteln muss man die Beschränkungen in Ankunftsland beachten. In viele Länder darf man kein Fleisch und keine Milchprodukte einführen, frisches Obst und Gemüse nur Bedingt - zubereitet ist allerdings oft kein Problem, wenn es dem hygienischen Standard entspricht. In anderen Ländern darf man Meeresfisch aber keinen See- oder Flussfisch einführen.

      Bei Proteinpulver ist es so eine Sache.
      Bei der Einreise nach England sollte ich für unterwegs am besten Samples mitführen (hat mir die Zollstelle geraten bei der ich angerufen habe) aber in einer original Dose/Beutel im Koffer war es kein Problem.
      In die USA waren 300g im Handgepäck kein Problem, im Koffer hatte ich 2 Dosen zu 1kg dabei.
      Für Ägypten hatte ich für den Flug 3x25g in einem Milchpulverportionierer und 2 Flaschen Fresubin 5kcal Shots im Handgepäck (dafür brauchte ich aber eine Bescheinigung vom Arzt, weil 120ml pro Flasche). 1,5kg Proteinpulver und weitere Flaschen Fresubin Shots, Vly HP Milch usw hatte ich im Aufgabegepäck.
      Auf dem Flug in die DomRep hatte ich 300g Proteinpulver im Handgepäck und 3kg in original Beutel im Aufgabegepäck war auch kein Thema.

      Wichtig ist, wenn du Lebensmittel und Proteinpulver mitführst nimm den Roten Durchgang wenn du unsicher bist oder melde es mit der Karte an (wir hatten welche in USA und Kanada). Das verhindert Zollstrafen falls man es doch nicht mitführen darf. Du musst es denen dann nur zur Entsorgung übergeben.

      Supplemente sind auch im Handgepäck kein Thema. Solltest du Medikamente (vor allem BTM und Schmerzmittel) benötigen erkundige dich im Zielland ob es dort Einfuhrverbote oder Beschränkungen gibt (für meinen Sohn brauchen wir zum Beispiel auf manchen Reisen Einfuhrgenehmigungen durch die jeweilige Botschaft für sein ADHS Medikament, da BTM). Wenn nicht reicht es, wenn dein Hausarzt eine Medikamentenbescheinigung ausfüllt und du die mitführst.

      Da es deine erste Flugreise ist dachte ich eine genauere Aufklärung wäre sinnvoll ^^

      Bist du ausschließlich in Europa - besser noch dem Schengen-Raum - unterwegs wird alles ein bisschen einfacher :D
    • Ich nehme immer eine leere Trinkflasche mit, wie beim Sport oder auch einen 1l Thermobecher in leer. Nach der Sicherheitskontrolle gibt es Trinkwasserspender, da fülle ich diesen.
      LG Dani :wird gut: