Wurden eure "Zugangsstellen" auf der Haut nachher geklammert oder genäht?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wurden eure "Zugangsstellen" auf der Haut nachher geklammert oder genäht?

      Bei mir sind es jetzt knapp zwei Monate her, seit die Bypass-OP stattgefunden hat und man sieht die geklammerten Stellen immer noch.



      Vor zwei Jahren hatte ich eine Blinddarm-OP, ebenfalls per Schlüsselloch-OP, die Zugänge wurden allerdings vernäht und ich kann mich nicht daran erinnern, dass die Heilung so lange gedauert hat.

      Wie war das bei Euch?
    • Ich hatte beim Magenbypass selbstauflösende Fäden. Vom Bauchschnitt Anfang April habe ich die gleichen „Klammerpunkte“ wie du auf/in der Haut. Werden durch das Silikonpflaster, das ich seit drei Tagen verwende mit abgedeckt. Bin gespannt, ob und wie die Narben tatsächlich heller werden.
      *************
      Und ich dachte, ich wäre in der Placebo-Gruppe …
    • Vielen Dank für die Antworten.

      Aber eines hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich hatte mich ja schon bei meinem Chirurgen "beschwert", dass die Wunden bei meiner Blinddarm-OP nicht so aussahen (die Löcher wurden da ja genäht) und er hat mir dazu folgendes gesagt:

      Er bevorzugt immer das Klammern der Hautwunde gegenüber nähen etc., weil eventuell vorkommende (leichte) Infektionen dadurch eher nach außen können* als bei einer dichten Naht.

      Habt ihr sowas schon mal gehört oder hat er mir "irgendwas" erzählt?




      * Das sind meine Worte - er hat das "etwas" besser formuliert. ;-)
    • Ich hatte 6 kleine Löcher mit denen sie die Endoskope eingeführt haben. Die wurden alle zugenäht und wurden nach einiger Zeit gezogen, was aber ein Klacks war. Die waren ja klein und es hat mehr gekitzelt als weh getan. Beid er Herz OP allerdings waren die Nähte etwas heftiger und ziemlich lang....aber auch das ist inzwischen Vergangenheit und hoffentlich bleibt es dabei.
      Bilder
      • IMG_20250123_213703_983.jpg

        1,6 MB, 3.120×3.120, 11 mal angesehen
      Ich denke immer an die Chance einer Möglichkeit!

      1. OP Datum 2021-10-04
      Art der 1. OP Magenspiegelung unter Vollnarkose
      2. OP Datum 2022-07-11
      Art der 2. OP Omega Loop
      3. OP Datum 2023-05-08
      Art der 3. OP Not-OP eingeklemmter Darm
      4. OP Datum 2024-04-04
      Art der 4. OP Leistenhernie
      5. OP Datum 2024-09-16
      Art der 5. OP Bauchstraffung
    • Magen OP: innen und außen mit auflösenden Fäden genäht - meine Narben waren rund 6 Monate rot, bevor sie langsam weiß geworden sind
      Folge OP: innen genäht, außen geklebt - waren nach rund 5 Monaten verblasst

      BDS: genäht und geklebt (sind noch hellrosa aber flach und dünn)

      Bruststraffung: Genäht und geklebt (noch frisch mit Schorf)
    • Alge65 schrieb:

      Er bevorzugt immer das Klammern der Hautwunde gegenüber nähen etc., weil eventuell vorkommende (leichte) Infektionen dadurch eher nach außen können* als bei einer dichten Naht.

      Habt ihr sowas schon mal gehört oder hat er mir "irgendwas" erzählt?
      ich hab mir Anfang 23 das Knie zertrümmert bei einem Unfall und musste mehrfach operiert werden. Das erste mal hier bei uns im dorf-krankenhaus, weil der rtw mich nunmal da abgeladen hat.
      bei der ersten op wurde ich an bauch und knie geklammert. (mir musste knochen aus dem becken genommen werden um das knie wieder hin zu bekommen, daher die narbe am bauch). die späteren ops habe ich bei einem spezialisten machen lassen, der wiederum direkt sagte er würde das nähen nach der op, weil das eine viel feinere narbe ergeben würde und er würde, wenn er eh einmal operiert, meine narbe am bein mit korrigieren, damit es schöner aussieht am ende.
      am anfang war die narbe am bauch wirklich dich und rot und sie hat lange gestört, weil die jeans da immer wieder gerieben hat. inzwischen ist sie aber kaum noch sichtbar. die (große) narbe am knie wurde genäht und ist inzwischen genau so unauffällig. ich hatte zum glück bei keiner der operationen probleme mit der wundheilung und konnte nicht wirklich einen unterschied feststellen.
    • Meine Punkte wurden genäht mit auflösenden Fäden. Sie sehen jetzt 10 Monate nach OP immer noch dick und rot aus. Aber- Das tun alle anderen Narben auch. Ich neige zu " wildem Fleisch " wie ein Chirurg es mal nannte. Heißt es verheilt eher wulstig und rot. Dauert ewig bis es heller wird und bisweilen werden sie nie glatt und unauffällig.
      Sie sind auch mehr oder weniger empfindlich bei Berührung. Da macht es keinen Unterschied ob genäht oder geklammert ^^ ich habe eine Narbe an der Hand die ist nach 15 Jahren endlich glatt und hell und ein paar die sind heller, aber nicht glatt - und über 25 Jahre alt :D

      Wenn ich da die Narbe von der Knöchel OP des liebsten anschaue.... ein zarter Strich, rosig und fast unsichtbar. Faszinierend ^^