'Saarländisch für Anfänger'

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 'Saarländisch für Anfänger'

      Saarländisch

      So schwätze mir im Saarland

      Eine einheitlich saarländische Mundart gibt es nicht. Die Sprache im rheinfränkischen Teil des Saarlandes unterscheidet sich von der des moselfränkischen Teils etwa wie das Englische vom Amerikanischen. Unsere Sprache basiert auf dem " Saarbriggerische " dem " Oxford-Saarländisch " also, das zwar nicht überall genau gesprochen, dafür aber überall verstanden wird.

      Die Orte:

      Saarbrücken heißt (=) in saarländisch Saabrigge , Ensheim = Ensem, Saarlouis = Saalui, Scheidt = Schääd, Neunkirchen = Neinkerje, Homburg = Hombursch, Niederwürzbach = Werzbach, Blieskastel = Kaschdel, St. Ingbert = Dingmert, Kaiserslautern = Laudere und Deutschland = S´Reisch.

      Einfache Wendungen:

      Ja = Ei joo, Nein = Ei nee, Niemals = Sarleb Daas net oder Ach woher dann, Danke = Dankescheen oder Merci, Selbstverständlich = Allemool oder Das glaabschde awer, Das tut mir leid = Das war doch net so gemennt oder Jetzt mach Dir mool net ins Hemd, Nun muß ich mich aber sehr wundern = O leck, Die Ausführungen erstaunen mich aber sehr = Saa nur, Nun ist aber Schluß = Awei is Zabbeduschder, Auf ein Wiedersehen = Allee dann.

      Gruß und Vorstellung:

      Guten Morgen = Gu Morje, Guten Tag = Gunn Dach, Guten Abend = N´Oomend, Gute Nacht = Gu Naahd, Wie bitte ist Ihr werter Name = Sahn se Mool, wer sinn Sie dann eigentlich, Ich heiße Josef = Ich bin de Jupp, Wie geht es Dir ( Euch, Ihnen ) = Unn, Das ist mein Ehrgatte = Das doo is meiner, Und das ist meine Ehefrau = Unn das doo is meins, Das ist meine Mutter = Das ist mei Mamme, mein Vater = mei Babbe, meine Patin = mei Good, mein Pate = mei Patt, mein Vetter = mei Kusseng, unser jüngster Sohn = unser Klääner, unsere jüngste Tochter = unser Kläänes, Grüßen Sie bitte Georg von mir = E scheener Gruß an de Schorsch, Grüßen Sie Tamara Backes = E scheener Gruß an Backese Tamara.

      Touristische Auskünfte, Fragen und Wünsche:

      Was ist das = Ei wa is denn das doo, Was kostet das = Wieviel muß ma denn doodevor bezahle, Kann man das umsonst bekommen = Kann ma das aach so kriehn, Wo sind wir hier = Ei wo sinn mir dann doo, Welche Sehenswürdigkeiten gibt es hier = Gebbds doo ebbes, wo sich ongucke lohnt, Es muß sehr preiswert sein = Awer net so deier, Wir suchen ein preiswertes Hotel = Gebbds doo e billisches Hotel, Die Rechnung bitte = Mir wolle bezahle, Wir waren von dem Aufenthalt sehr angetan = Uns hats arisch gudd gefall.

      Mit dem Auto unterwegs:

      Können Sie mir bitte sagen, wie ich nach dem Saarbrücker Stadtteil Herrensohr komme = Sahn se mool, wie komm ich dann doo am beschde nooh Kaltnackisch, Ich habe eine Reifenpanne = Ich hann e Platter, Der Motor ist offensichtlich defekt = Die Maschin is kaputt. Sie duhds nemmeh, Dort hinten ist es zu einem Unfall gekommen = Doohinne hats gerummst, Es ist nicht meine Schuld = Ich wars net.

      Essen und Trinken:

      Wann bitte sind die Essenszeiten = Wann gebbds dann doo ebbes se esse, Was steht heute auf dem Speiseplan = Was gebbds dann heit se esse, Ich bin sehr hungrig = Ich hann e Mords-Kohldamp, Der Schnellimbiss = Die Roschdworschdbuud, Eine Bratwurst = E weißi, Eine Mettwurst = E roodi, Das Brötchen = de Weck, Ich habe mir meine Jacke bekleckert = Ich hann mir de Juppe versuddelt, Das Getränk = Ebbes fier se trinke,

      Im Gasthaus = in der Wirtschaft:

      Ein Bier mit Cola bitte = E Gepriztes oder E Cola-Bier oder E Cola-Schuß, Einen Fernet Branca mit Ricard = E Doktor, Ein Bier mit Limonade gemischt = E Panachee, Ich möchte eine Limonade mit Cola = Ich maan e kalter Kaffee, Würden Sie mir die Rechnung bringen = Zieh mich mol ab.

      Wichtige Vokabeln:

      Der Teller = de Deller, Die Tasse = die Tass, Der Bierkrug = De Humbe, Die Gabel = die Gawwel, Der Löffel = de Leffel, Der Topf = de Dibbe, Die Marmelade = die Siechschmier, Der Braten = de Broode, Die Kartoffeln = die Grumbeere, Der dünne Kaffee = de Muckefuck, Die Wurst = de Worschd, der Käse = de Kääs,

      Privat zu Gast:

      Meine Frau macht sich eben noch etwas zurecht = Meins dudd sich noch stribbe, Sie war es, die das Essen zubereitet hat = Ähs hat ebbes gebrutschelt, Warum zwickst Du mich = was petzschd Du mich, Ihr Bruder Carsten, dieser Herumtreiber, kommt immer spät nach Hause = Sei Bruder, de Carsten, der Freckert geht oomends net bei, Sie haben aber die Teller schön leer gegessen = Ihr hann awer die Platt gebutzt, Bitte nicht Übertreiben = Jetzt loß net emool die Kuh fliehe. Rede doch kein Unsinn = Schwätz kenn Fubbes, Du bist unausstehlich = Du bischd grimmelwiedisch, Sie werden doch noch etwas bei uns verweilen = Geh fort, Ihr werre doch net schon gehn, Bis Bald = allee dann, Zu diesem Anlaß trage ich eine Krawatte = Doodefier zieh ich e Schlips ahn, Die Schirmmütze bekleidet Dich sehr = Die Batschkapp steht Dir awer gudd, die Pantoffeln = die Schlabbe, Schnürsenkel = Schuhnischdele,

      Liebe und Beziehungen:

      Sie haben eine feste Beziehung = Sie gehn mitenanner, Sie haben Ihre Beziehung gelöst = Sie gehn nemmeh mitenanner, Sie ist eine unmoralische Frau = Ähs daut hinne unn vorre nix, Sie hat eine außereheliche Beziehung = Ähs geht näwenaus, Sie ist in anderen Umständen = Ähs kriehd ebbes Kläänes.

      Beim Arzt: I

      ch bin erkältet = ich hann die Freck, Ich bin stark erkältet = ich hann de Dalles, Ich habe Durchfall = ich hann de Laafdabber, Ich habe eine Beule = ich hann e Bause, Ich leide unter Depression = ich hann arisch die Flemm.

      Arbeit und Beruf:

      In einem Bergwerk = of de Gruub, Bei der Müllabfuhr = bei de Äschekiwwele, Er ist hochqualifiziert = er hat schwer was offem Kaschde.

      Wetter :

      Jetzt staune ich aber, denn bald wird es anfangen zu regnen, = O leck, gleich räänts, Es regnet bereits leicht = es trippst schon, Er regnet heftig = es schifft, Es hagelt = es schlooßt, Es Donnert = es dimmelt, Es schneit = es schneet.

      gruss
    • :316: :316:,

      ich lach mich tot. Das ist ja wirklich eine richtige Fremdsprache.

      Wir kommen aus Bremen und da spricht man ja bekanntlicherweise ein klares Hochdeutsch--aber eure Sprache ist schwer.

      Unsere Tochter wohnt in Gelnhausen/Hessen, und da ist der Dialekt schon schlimm. Sie nimmt da auch schon einiges von an!!!!
      Lieben Gruß aus Brinkum von

      Marion :406:
    • also, ich als gebürtiger Saarländer /direkt von der Saar, Völklingen; könnt da aber manchen Verbesserungsversuch machen... manche Übersetzung würd ich sicherlich anders machen.
      Panachee z.B. ist doch eigentlich Bier mit weisser Brause, also eher ein Radler. und z.B. noch niemals würd ich eher aussprechen wie: sei läb daach net! (im ganzen Leben nicht)

      Aber gut, das liegt sicherlich immer auch an der Region, wo man herkommt. Saarländisch ist übrigens der zweitschlimmste Dialekt. Kommt gleich hinner sächsisch

      find ICH.

      bussi :310:
      Startgewicht: 126 kg, Magenband im September 2003, Abnahme auf 74 kg, dann stetige Zunahme auf rund 95 kg mit gleichzeitigem Auftreten von Reflux. Nach 2 Jahren extremster Begleiterscheinungen Umbau auf Bypass im März 2014. Gewicht aktuell: 80 kg mit Hoffnung auf noch ein paar weniger ;)
    • Saarländer, es kann nur einen geben!!

      Hee ich bin auch Saarlänner und hann die Iwwersetzung schun oft geläst.
      Bis uff eh paar Ausnahme ganz rischtisch.

      :wirr:

      Ich finde übrigens den saarländer Dialekt auch grausam, im Vergleich mit anderen Dialekten oder dem Hochdeustch, aber trotzdem mag ich die verschiedenen "Einfärbungen" unserer Sprahe, das macht dasganze doch viel schöner, und kulturell gesehen reicher.

      In Sachsenhausen oder im weitere "Ausland" (alles was net Saarland is) würde ich nie auf die Idee kommen NICHT hochdeutsch zu sprechen, weil ich mir ehrlich gesagt wie ein Bauer vorkäme, und ich finde es äußerst peinlich, wenn mal wieder eine Delagation Haasler (Hassel= Haasel, Ortsteil von St.Ingbert= Dingmat) Urlaub auf Gran Canaria machen und selbstverständlich davon ausgehen, daß man dort im breitesten saarlandisch "eh Karlsbersch, awwer gutt kalt" bestellen kann.

      Naja, ich stimme zu, sächsisch ist dann doch ocheine Spur schlimmer.

      Lolol

      Kerstin
      (übrigens haben viele saarländische Gemeinden den netten Spleen sich mit Gegenständen, Tieren o.ä. zu identifizieren, so sind z.B. wir Hassler Kuckucke, die St.Ingberter (Dingmat) sind Schärmscher (Schirmchen), die Rohrbacher sind Stambese(Stampes = Kartoffelbrei), die Oberwürzbacher sind Maulesel...etc.
      "If you go through life and you haven’t made any mistakes, it simply means you haven’t taken any chances."
      "Wenn du im Leben nie Fehler gemacht hast, hast du nie etwas riskiert."
    • Also ich als Ursaarländer finde unsere Dialekte schön!

      Allerding ich als Gebürtiger St- Ingberter muß euch sagen, es heißt nit Dingmat, Sondern Dengmat!!!!

      Awwer egal, selbst hier, 40 Kilometer weiter, im Saarlouiser Raum, versteh selbst ich kaum noch was. die schwätze jo alles mit l!

      Lu emol lo lo leit lat!zu deutsch: Schau einmal hierhin, da liegt etwas

      Gö mö dor de dör dö! Geh mal durch die Tür durch!

      Gateine- Gardinen oder Vorhänge

      Gutzja- Bonbons

      Es- Sie da


      Stambes- Pürreè

      Buxe- Hosen

      Gallja- Hosenträger

      Übrigens bei uns fangt es Reich gleich hinner Hombursch an!!!
      liebe Grüße Cindy

      SHG jeden letzten Montag im Monat im ev Kh in Zweibrücken
    • regionale UNterschiede

      Liebe Cindy,

      also ich bin ja nun auch eine gebürtige St.Ingberterin, aber wir haben hier in Hassel (St.Ingberter Ortsteil für alle "Ausländer") schon immer "Dingmat" oder Dingmert" gesagt. Naja, da sieht man ja was selbst ein paar Kilometer über die Autobahnbrücke ausmachen.

      LG
      Kerstin
      "If you go through life and you haven’t made any mistakes, it simply means you haven’t taken any chances."
      "Wenn du im Leben nie Fehler gemacht hast, hast du nie etwas riskiert."
    • Hallo dir Saarlänna,

      ich bin ach der Meinung wie Promisk, dass uhsa Platt garnet so schlimm is!

      Also ich schwetzen normal ach Platt wie farickt, so richtich präht!

      Awwa ma sollt jenohdem wo ma hinn kommt ach schon noch en Satz

      Hochdeitsch rauskrehn!

      Der Hammer is, meim Klähnen (Tochter) bring ich Platt un Hochdeitsch bei, dat

      senn wie zwo verschieden Sproochen! Awwa dat klappt ganz gutt! :-)
      Viele Grüße
      Frank :-)

      ________________________
      Nun wirds Zeit! Ich muss was ändern! ;-)

      [Blockierte Grafik: http://www.sloganizer.net/bild,Magenbanding,hblau,schwarz.png]
    • RE: schwetzen

      also ihr liewe saarlänna beim durchstöware von da alte beiträsch han ich eich do gefunn,

      ich muß als ursaarlännarin jo glatt zugenn das ich schon probleme hot eija texte zu lese! und schreiwe kann ichs ach net werklich! wo han ihr das dann gelehrt? uff meine schul gabs nur hochdeutsch! ich finne unsa platt gudd! manche glawe awa ma käme von nem anare stern!

      @ frank :knuddel:ich muß jo jetzt mol echt zugen das ich manchmol probleme han mit deina sproch. ihr schwalbacher han jo nomma e ganz anares platt wie mia.
      awa danke fier die neija wörta die ich von da gelernt han. also wenn de jetzt von kirf schwätscht, wäs ich was de menscht!

      @bastian bin mal auf dein platt gespannt! schwätscht du ach so komisch? oda wie schwätze ihr völklinga?


      e schenna daah noch,
      anja die uff em heljewald wohnt :406: